5. Netzwerktagung

22. und 23. Oktober 2019

medien I kultur I wandel
Zusammen Perspektiven in der digitalisierten Welt entwickeln.

Die 5. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt medien | kultur | wandel regt in zahlreichen Fachpanels, Diskussionsrunden und Workshops einen Austausch zwischen Theorie und Praxis an. Im Diskurs zwischen Medienwissenschaftlern, politischen Akteuren und medienpädagogisch Aktiven wird ergründet, wie wir künftig die digitale Welt kompetent mitgestalten wollen und können. Dabei soll die mediale Entwicklung aus medienpädagogischer Perspektive analysiert und Potentiale für eine kritische und selbstbestimmte Lebensgestaltung mit Medien ausgelotet werden.

Die Netzwerktagung wird von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt ausgerichtet und von zwei wissenschaftlichen Beiräten inhaltlich unterstützt. Hierfür konnten erneut Prof. Dr. Iske von der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sowie Prof. von Gottberg von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewonnen werden.

Schrift, Buchdruck und die elektronischen Medien markierten die entscheidenden Sprünge in der Mediengeschichte. Die technischen Innovationen veränderten nachhaltig die Speicherung sowie Weitergabe von Wissen und waren stets Motoren des gesellschaftlichen Wandels. Heute scheinen wir im Zuge der Digitalisierung erneut Zeugen einer medialen Transformation zu sein. Die mobilen und internetfähigen Computer sind als Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungswerkzeuge in nahezu allen Lebensbereichen omnipräsent. Während noch im Zeitalter der Industrialisierung Maschinen die Muskelkraft ersetzten, sind es heute Algorithmen, Automatisierungen und Künstliche Intelligenz, die aufgrund der Vernetzung von Daten die geistige „Arbeit“ in Beruf oder Privatleben optimieren.

Unausweichlich stellt sich dabei die Frage, welche Auswirkungen diese mediale Entwicklung auf unser Zusammenleben und Kultur hat. Der zunehmend vernetzte Alltag erweitert Kommunikations- und Handlungsräume, verwischt Kultur(-Grenzen) und verändert stetig die Wahrnehmung der Welt. Wenn aber „intelligente“ Software individuelle, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen beeinflussen kann, dann sollte über die zukünftige Netzkultur mit einem Kodex und einer verbindlichen Algorithmusethik nachgedacht werden.

Der soziale Wandel schreitet durch die Entwicklung vernetzter Technologien permanent voran. Schnelllebigkeit, Komplexität, Emotionalität und Interaktivität sind dabei die wesentlichen Merkmale der gesellschaftlichen Umbruchsituation. Hier sind Jung und Alt gleichermaßen gefordert, die digitalen Medien in ihrer Funktion, ihrer Vielfalt und ihren Einfluss verstehen zu lernen. Welche Fähigkeiten sind in diesem Zusammenhang notwendig, um selbstbestimmt an einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft teilhaben zu können? Medienpädagogik nimmt bei der Orientierung in der Medienwelt eine zentrale Rolle ein, muss aber auch aufgrund des stetigen Wandels, ihre Ziele, Inhalte und Methoden kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln.

Unter Berücksichtigung medialer und kultureller Transformation soll die künftige Ausrichtung der (Medien-)Bildung auf der Netzwerktagung stärker in den Fokus gerückt werden. Darüber hinaus werden auf den „Roten Sofas“ innovative medienpädagogische Ansätze und praktische Erfahrungen vorgestellt sowie in Workshops neue Ideen für die Medienkompetenzförderung in Sachsen-Anhalt entwickelt.

Die 5. Netzwerktagung richtet sich an medienpädagogisch Aktive und Interessierte, an Vertreter/-innen aus Politik, Medienwirtschaft und Wissenschaft, an Studierende, an Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und Sozialpädagogen/-innen sowie an Multiplikatoren/-innen und Medienschaffende, die sich über die angesprochenen Entwicklungen informieren wollen, um gemeinsam innovative medienpädagogische Handlungsansätze zu entwerfen. Im Rahmen der Veranstaltung gilt es, die dafür notwendigen Rahmenbedingungen für die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt zu skizzieren und an die Entscheidungsträgerinnen und -träger heranzutragen. Ausdrücklich eingeladen sind auch all jene Berufsgruppen, deren Tätigkeitsfelder zunehmend von medienpädagogischen Fragestellungen tangiert werden (Suchtberater/-innen, Polizeibeamte/-innen, Sozialarbeiter/-innen etc.).

Die 5. Netzwerktagung Medienkompetenz ist als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte im LSA unter WT 2019-400-76 anerkannt.

Partner der 5. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt:

In Kooperation mit:

Programmheft

Referenten

Erfurter Netcode e.V.

Panel 14: Medienaneignung von Kindern: Medienkompetent von Anfang an?




Oberkirchenrat, Vorsitzender Versammlung Medienanstalt Sachsen-Anhal

Panel 4: Politik, Kirche, Wohlfahrtsverbände: Wegbereiter für eine nachhaltige Medienbildung in die Breite?




Deutscher Kinderschutzbund – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Panel 5: Herausforderungen für die Familie 2.0: Datenschutz, Verbraucherschutz und Jugendmedienschutz




Mediennetz Hamburg e.V.

Panel 7: Medienpädagogische Netzwerke im Gespräch: Erfahrungen, Partnerschaften, Erfolgsmodelle




Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF)

Panel 13: Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt?




ProSiebenSat.1 Media AG

Panel 1: Neue Medien für „Alte Hasen“ – Apathie oder Euphorie?




Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e.V.

Panel 5: Herausforderungen für die Familie 2.0: Datenschutz, Verbraucherschutz und Jugendmedienschutz

Panel 15: Medienbildung konkret: Das Landeskonzept für die Stärkung der Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt




Landesverband Offener Kanäle Sachsen-Anhalt e.V.

Panel 11: Partizipation in und mit Bürgermedien: kreative Ideenschmieden, Generationentreffpunkte, Gemeinwesenarbeit




Stiftung Zuhören

Panel 14: Medienaneignung von Kindern: Medienkompetent von Anfang an?




Super RTL

Panel 14: Medienaneignung von Kindern: Medienkompetent von Anfang an?




klicksafe

Panel 10: Medienbildung in der Familie: Überlegungen und Konzepte für die (medien)pädagogische Eltern- und Familienarbeit




Projekt: „Mit Hindernissen durch die Händelstadt“

Panel 2: Medienbildung als Perspektive für Inklusion: Modelle und Reflexionen für die pädagogische Arbeit mit Menschen mit/ohne Behinderungen




RTL 2

Panel 13: Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt?




Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF)

Panel 13: Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt?




Offener Kanal Merseburg-Querfur

Panel 6: Außerschulische Medienbildung mit Jugendlichen: Jugendkultur, Kommunikationsräume, pädagogische Strategien




Bundesargentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen

Panel 8: Medienbildung in der beruflichen Bildung: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit




Verband der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e.V.

Panel 8: Medienbildung in der beruflichen Bildung: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit




Universität Paderborn

Panel 8: Medienbildung in der beruflichen Bildung: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit




Seniorenkolleg MLU Halle

Panel 1: Neue Medien für „Alte Hasen“ – Apathie oder Euphorie?




Universität Wien – Institut für Publizistik-und Kommunikationswissenschaft

Panel 18: Altern mit Medien in Deutschland: Medienbildung und Medienkompetenz mit und für Senior/-innen




Grimme-Institut, Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH

Panel 7: Medienpädagogische Netzwerke im Gespräch: Erfahrungen, Partnerschaften, Erfolgsmodelle




Martin-Luther-Univeristät Halle-Wittenberg

Panel 2: Medienbildung als Perspektive für Inklusion: Modelle und Reflexionen für die pädagogische Arbeit mit Menschen mit/ohne Behinderungen




Hochschule Magdeburg-Stendal

Panel 19: Medien in der KITA: Ansätze und Anforderungen an ErzieherInnenkompetenzen




Förderschule für Geistigbehinderte „Astrid-Lindgren“

Panel 2: Medienbildung als Perspektive für Inklusion: Modelle und Reflexionen für die pädagogische Arbeit mit Menschen mit/ohne Behinderungen




Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Panel 18: Altern mit Medien in Deutschland: Medienbildung und Medienkompetenz mit und für Senior/-innen




Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanenticklung und Medien

Panel 7: Medienpädagogische Netzwerke im Gespräch: Erfahrungen, Partnerschaften, Erfolgsmodelle




4-Jahreszeiten-Stammtisch, Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.

Panel 1: Neue Medien für „Alte Hasen“ – Apathie oder Euphorie?




Medienpädagogik Praxisblog

Panel 17: Arbeitsfeld Medienpraxis: Neue Methoden, Trends und Ansätze für die Kinder- und Jugendmedienarbeit




filmpool

Panel 13: Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt?




MDR, Hauptabteilung Telemedien

Panel 1: Neue Medien für „Alte Hasen“: Apathie oder Euphorie?




Elisabeth-Gymnasium Halle

Panel 12: Suche Zukunft – Biete Perspektive: Chancen für die Medienbildung durch Berufsaussichten für qualifizierte Fachkräfte in Sachsen-Anhalt




Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt

Panel 16: Im Sog der Medien: Perspektiven aus Medienpädagogik und (Medien-)Psychologie




Universität Bielefeld

Panel 19: Medien in der KITA: Ansätze und Anforderungen an ErzieherInnenkompetenzen




Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

Panel 7: Medienpädagogische Netzwerke im Gespräch: Erfahrungen, Partnerschaften, Erfolgsmodelle




Kultusministerium Sachsen-Anhalt

Panel 3: Die Arbeitsgemeinschaft Medienbildung/-kompetenz Sachsen-Anhalt: Was war? Was ist?

Panel 15: Medienbildung konkret: Das Landeskonzept für die Stärkung der Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt




radioSAW

Panel 11: Partizipation in und mit Bürgermedien: kreative Ideenschmieden, Generationentreffpunkte, Gemeinwesenarbeit




Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten / Thüringer Landesmedienanstalt

Panel 11: Partizipation in und mit Bürgermedien: kreative Ideenschmieden, Generationentreffpunkte, Gemeinwesenarbeit




Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e.V

Panel 6: Außerschulische Medienbildung mit Jugendlichen: Jugendkultur, Kommunikationsräume, pädagogische Strategien

Panel 14: Medienaneignung von Kindern: Medienkompetent von Anfang an?




IJAB -Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Panel 9: Social media in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen: Mehrwerte, Möglichkeiten, Fallstricke




medien+bildung.com

Panel 13: Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt?




medien+bildung.com

Panel 7: Medienpädagogische Netzwerke im Gespräch: Erfahrungen, Partnerschaften, Erfolgsmodelle




Hochschule Merseburg

Panel 12: Suche Zukunft – Biete Perspektive: Chancen für die Medienbildung durch Berufsaussichten für qualifizierte Fachkräfte in Sachsen-Anhalt

Panel 15: Medienbildung konkret: Das Landeskonzept für die Stärkung der Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt




Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Panel 2: Medienbildung als Perspektive für Inklusion: Modelle und Reflexionen für die pädagogische Arbeit mit Menschen mit/ohne Behinderungen




GMK Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Panel 7: Medienpädagogische Netzwerke im Gespräch: Erfahrungen, Partnerschaften, Erfolgsmodelle




Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhal

Panel 4: Politik, Kirche, Wohlfahrtsverbände: Wegbereiter für eine nachhaltige Medienbildung in die Breite?




Corax e. V. – Initiative für Freies Radio

Panel 11: Partizipation in und mit Bürgermedien: kreative Ideenschmieden, Generationentreffpunkte, Gemeinwesenarbeit




Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und Neue Medien

Panel 9: Social media in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen: Mehrwerte, Möglichkeiten, Fallstricke

Panel 13: Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt?




KITA Au clair de la lune /Magdeburg

Panel 19: Medien in der KITA: Ansätze und Anforderungen an ErzieherInnenkompetenzen




Corax e.V.  – Initiativte für Freies Radio

Panel 6: Außerschulische Medienbildung mit Jugendlichen: Jugendkultur, Kommunikationsräume, pädagogische Strategien




Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Panel 13: Erfolgsmodell Scripted Reality: Real und doch nur gespielt?