Archiv Netzwerktagungen
medien | bildung | handeln
6. und 7. Dezember 2023 in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale).
Programm
Dokumentation
Impressionen
Graphic Recording
Wiss. Beirat
„Keine Bildung ohne Medien!“ schallte es im Jahr 2011 durch Deutschland.
Weiterlesen
Weiterlesen
12. und 13. Oktober 2021 im Livestream
medien I vielfalt I orientierung
Tag 1, 12. Oktober 2021
Stream Festsaal
Eröffnung und GrußworteAnnekatrin Valverde - stellv. Vorsitzende Medienanstalt Sachsen-AnhaltBernd Schlömer - Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und
Weiterlesen
Weiterlesen
22. und 23. Oktober 2019
medien I kultur I wandelZusammen Perspektiven in der digitalisierten Welt entwickeln.
RESÜMEE
PROGRAMM & AUDIOS
IMPRESSIONEN
WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT
Die 5. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt medien | kultur | wandel regt in zahlreichen
Weiterlesen
Weiterlesen
Wiss. Beirat
Referenten
Panels
Rückblick
Die 4. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt medien | netzwerken | lernen bietet Mitwirkenden und Teilnehmenden in zahlreichen Fachpanels einen intensiven Austausch zwischen Theorie und Praxis. Vertreter/-innen aus Wissenschaft, Politik,
Weiterlesen
Weiterlesen
Vom 29. bis 30. September 2015 findet die 3. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt unter dem Thema:
medien | familie | interaktion – Herausforderungen zur Partizipation an der digitalen Gesellschaft in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaft in Halle (Saale) statt.
Medien
Weiterlesen
Weiterlesen
Nachdem sich die erste „Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt“ mit der schulischen Medienkompetenzvermittlung beschäftig hat, lautet das Thema der diesjährigen Tagung „medien │ gesellschaft │ verantwortung“. Die Förderung von Medienkompetenz ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe
Weiterlesen
Weiterlesen
medien - bildung - schule. Unter diesem Motto wurde am 19. und 20. September 2011 die erste „Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt“ in Halle veranstaltet. An zwei Tagen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung die Möglichkeit, sich in 16 Panels und Workshops sowie mehreren
Weiterlesen
Weiterlesen