Mit Journalisten über Fake News sprechen

Im neuen Jahr bietet die Initiative Lie Detectors wieder Schulbesuche von professionellen Journalist*innen an – kostenfrei, für alle Schulen und Fächer, und für Schüler*innen im Alter von 10 bis 15 Jahren. Die ausgezeichneten Klassenbesuche zum Thema Medienkompetenz finden vom 27. Februar 2023 bis 30. April 2023 statt.
Der Besuch einer*s Journalist*n und die Lie Detectors-Arbeitsblätter statten Schüler*innen altersgerecht mit Spielen und Werkzeugen für den sicheren Umgang für die digitale Informationswelt aus und geben einen authentischen Einblick in das Handwerk des professionellen Journalismus. Lehrkräfte werden bei den Klassenbesuchen immer mit einbezogen und lernen oft selbst dazu.
Fragen Sie einen Termin mit professionellen Journalist*innen über das Online-Formular an – das Ausfüllen dauert etwa 3 Minuten. Anmeldefrist ist der 31.1.2023. Die Frühlings-Besuche finden vom 27. Februar 2023 bis 30. April 2023 statt.
Weitere Informationen zum Klassenbesuch:
Für einen Lie Detectors Besuch brauchen Sie Folgendes:
Ihre Schulklasse der 5.- 6. oder 8.- 9. Stufe, die bislang noch keinen Lie Detectors Besuch hatte!
- Eine Doppelstunde (ca. 90 Minuten)
- Projektor, Smart Board und Internetverbindung und eine Tafel/Whiteboard
- Ihre Anwesenheit
Sobald die Details vorliegen, versucht das Lie Detectors-Team, Ihre Klasse an eine*n Journalist*in zu vermitteln und bestätigt den Termin mit einer E-Mail.
Wenn der Termin ausgemacht ist, erhält Ihre Klasse zur Vorbereitung eine Nachrichten Challenge, mit der Schüler*innen im Klassenzimmer oder zu Hause bereits den journalistischen Faktencheck üben. Dafür nehmen sich Klassen generell drei Stunden, mit oder ohne Klassendiskussion.
Zum verabredeten Termin und in Ihrer Anwesenheit erscheint der/die Journalist*in bei Ihnen im Klassenzimmer. Während einer 90-minütigen Schulung wird über Falschmeldungen, Medienkompetenz und Journalismus gesprochen. Interaktive Spiele und Fragerunden aktivieren auch stille Schüler*innen – dafür sind unsere Journalist*innen extra trainiert. Zuletzt können Schüler*innen jegliche Fragen stellen. Sie füllen auch unsere Fragebögen aus, damit wir unsere Arbeit weiter verbessern können..
Lie Detectors versucht, den Aufwand für Lehrkräfte minimal zu halten: Nachdem der angefragte Termin bestätigt wurde, erhalten Sie Arbeitsblätter zum Verteilen mitsamt Lösungsbögen. Im Anschkuss wird die/der Journalist*in Sie kontaktieren, um den Besuch vorab zu besprechen und das Einreichen der ausgefüllten Fragebögen zu organisieren.
Aktuelles
- 13.03.
Austausch- und Vernetzungsforum ..
- 07.03.
Osterferien Fotografie-Workshop: ..
- 01.03.
Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt ..
- 27.02.
Hack-a-thon für Lehrkräfte, ..
- 21.02.
Ausschreibung: Medienpädagog*in ..
- 03.02.
Die neue Künstliche Intelligenz ..
- 02.02.
Unbeschwert und kreativ in der ..
- 31.01.
Elternabend: Digital im Lot?..
- 30.01.
Mit Journalisten über Fake News ..
- 24.01.
Fortbildung Digitales Jugendzimmer ..
- 17.01.
fit for news Workshops für Lehrkräfte ..
- 14.12.
Durchblick mit FLIMMO bei TV, ..
- 13.12.
Phänomedial: Kursangebote des ..
- 01.12.
Neuer fit for news-Online-Kurs: ..
- 30.11.
Digitalisierung in der Kinder- ..
- 30.11.
Medien.Bildung.Kooperativ – ..
- 25.11.
26. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 24.11.
Fortbildung „Escape Game ..
- 22.11.
Offener Kanal Dessau sucht Co-Geschäftsführung ..
- 21.11.
Sechs junge Kurzfilme gewinnen ..
- 14.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 08.11.
Digital? Normal!!1 – Fachtag ..
- 04.11.
Engagement Digital in Sachsen-Anhalt ..
- 01.11.
Klären, Machen, Weitergeben – ..
- 13.10.
MAKER-WORKSHOP: Coding, Spielen ..
- 12.10.
„Alles anders“ – Filme ..
- 11.10.
Fachtag #JUNG UND DIGITAL?..
- 11.10.
Medienpädagogischer Stammtisch ..
- 11.10.
15. Landespräventionstag Sachsen-Anhalt ..
- 23.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 22.09.
Schule und Fake News – (k)ein ..
- 22.09.
Medienprofis über die Schulter ..
- 02.09.
Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt ..
- 01.09.
Medienkompetenz für alle: Kursangebote ..
- 30.08.
Medienbildung in der Schule gestalten ..
- 29.08.
Austausch- und Vernetzungsforum ..
- 29.08.
Kinder- und Jugendmedienschutz ..
- 04.08.
Bildung digital: Workshops und ..
- 01.08.
Fortbildungsangebot für Lehrkräfte: ..
- 04.07.
Digital ist besser?! – Camp ..
- 20.06.
Digitaltag 2022..
- 13.06.
SILBERSALZ startet diese Woche..
- 08.06.
„Aktiv Gewalt verhindern!“ ..
- 30.05.
Fachtag der Offenen Kinder- und ..
- 20.05.
Mini-Medien-Sommer-Feriencamp ..
- 04.05.
HS Merseburg: Weiterbildung zum ..
- 03.05.
WhyNOT?! 2022 – #WirZeigenWasGeht ..
- 29.04.
Start der „Ich kann was!“ ..
- 25.04.
Ausschreibung Dieter Baacke Preis ..
- 22.04.
OB-Wahl 2022 – Der Offene ..
- 12.04.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 13.04.
Cybergrooming & Sexting – ..
- 20.04.
Informationsveranstaltung zu Medienwelten ..
- 25.04.
Fortbildung: Medienwelten von ..
- 27.04.
Fortbildung Digitales Kinderzimmer ..
- 25.05.
Fortbildung: Gamification – ..
- 16.06.
Digitaltag 2023..
- 16.11.
Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt ..
- 21.02.
Ausschreibung: Medienpädagog*in ..
- 17.01.
Stellenausschreibungen für die ..
- 06.12.
Stellenausschreibung: Digitalassistenten ..
- 24.11.
Stellenausschreibung Minijob „Servicestelle ..
- 22.11.
Offener Kanal Dessau sucht Co-Geschäftsführung ..
- 19.08.
Stellenausschreibungen am Landesinstitut ..
- 19.04.
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ ..
- 21.02.
Stellenausschreibung: Teamer*innen ..
- 14.02.
Unterstützung für die medienpädagogische ..
- 10.01.
Medienpädagog*in für Radio Corax ..
- 10.01.
congrav new sports e.V. sucht ..
- 03.12.
Medienpädagoge*in beim DRK Landesverband ..
- 25.10.
Stellenausschreibung: wissenschaftliche*r ..
- 17.09.
congrav new sports e.V. sucht ..
- 06.09.
Ausschreibung: Projektmitarbeiter*in ..
- 27.07.
congrav new sports e.V. sucht ..
- 22.07.
Stellenausschreibung: Medienpädagoge*in ..
- 06.07.
Stellenausschreibung: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter ..
- 23.02.
Medienpädagog*in gesucht..
- 17.02.
Zwei Praktika im Rahmen der 6. ..
- 12.02.
Stellenbeschreibung: Mitarbeiter*in ..
- 03.12.
Stellenausschreibung: Medientechniker*in ..
- 27.10.
Die Landeshauptstadt Magdeburg ..
- 13.10.
Zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen ..
- 13.10.
Medienpädagogische Betreuung ..
- 28.09.
Medienpädagog/-in für Kinder- ..
- 24.08.
Stellenausschreibung: Projektleiter/-in ..
- 22.07.
Medienentwicklung gestalten!..
- 20.07.
Bildungsreferent/-in Medienpädagogik ..
- 15.06.
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/-in ..
- 21.01.
Stellenausschreibung Referent*in ..
- 20.01.
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in ..
- 09.12.
Workshopangebot: play fair – ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 27.09.
Neue Referent/-innen für Bildung ..
- 02.09.
Digitales Bildungsprojekt // Freiberufliche ..
- 14.08.
Mission Medienbildung? Medienpädagogische ..
- 16.05.
jp>media sucht für den Bereich ..
- 29.03.
Medienwerkstatt Leipzig sucht ..
- 27.03.
Workshopangebot: play fair – ..
- 22.03.
Projektreferent*in Verbraucherbildung ..
- 19.02.
Offener Kanal Schwerin sucht eine/einen ..
- 21.01.
Praktikanten/-innen für die Netzwerktagung ..
- 11.12.
jugendschutz.net sucht Verstärkung ..
- 26.11.
Eine Studienleiterin/ein Studienleiter ..
- 11.10.
Stellenausschreibung medienpädagogische/r ..
- 06.09.
Jugendleitercard mit Medienschwerpunkt ..
- 12.07.
Teamer/-innen zur Unterstützung ..
- 27.06.
Stellenausschreibung Referent/in ..