Mit Journalisten über Fake News sprechen

Anmeldephase für Lie Detectors Klassenbesuche im Herbst 2023 ist gestartet.

Die Initiative Lie Detectors bietet wieder Schulbesuche von professionellen Journalist*innen an – kostenfrei, für alle Schulen und Fächer, und für Schüler*innen im Alter von 10 – 11 und 14 – 15 Jahren. Die ausgezeichneten Klassenbesuche zum Thema Medienkompetenz finden vom 1. November bis zum 23. Dezember 2023 statt. Die Journalist*innen besuchen Klassen vor Ort in Halle (Saale) und Umgebung.

Der Besuch einer*s Journalist*n und die Lie Detectors-Arbeitsblätter statten Schüler*innen altersgerecht mit Spielen und Werkzeugen für den sicheren Umgang für die digitale Informationswelt aus und geben einen authentischen Einblick in das Handwerk des professionellen Journalismus. Lehrkräfte werden bei den Klassenbesuchen immer mit einbezogen und lernen oft selbst dazu.

Fragen Sie einen Termin mit professionellen Journalist*innen über das Online-Formular an – das Ausfüllen dauert etwa 3 Minuten. Anmeldefrist ist der 29. September 2023. Nach dem Abschicken des Formulars bekommen Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Ihren angegebenen Informationen. Die Bestätigung für den finalen Termin erhalten Sie ca. Mitte Oktober. 

Weitere Informationen zum Klassenbesuch:

Für einen Lie Detectors Besuch brauchen Sie Folgendes:

Ihre Schulklasse der 5.- 6. oder 8.- 9. Stufe, die bislang noch keinen Lie Detectors Besuch hatte!

  • Eine Doppelstunde (ca. 90 Minuten)
  • Projektor, Smart Board und Internetverbindung und eine Tafel bzw. ein Whiteboard
  • Ihre Anwesenheit

Sobald die Details vorliegen, versucht das Lie Detectors-Team, Ihre Klasse an eine*n Journalist*in zu vermitteln und bestätigt den Termin mit einer E-Mail.

Wenn der Termin ausgemacht ist, erhält Ihre Klasse zur Vorbereitung eine Nachrichten Challenge, mit der Schüler*innen im Klassenzimmer oder zu Hause bereits den journalistischen Faktencheck üben. Dafür nehmen sich Klassen generell drei Stunden, mit oder ohne Klassendiskussion.

Zum verabredeten Termin und in Ihrer Anwesenheit erscheint der/die Journalist*in bei Ihnen im Klassenzimmer. Während einer 90-minütigen Schulung wird über Falschmeldungen, Medienkompetenz und Journalismus gesprochen. Interaktive Spiele und Fragerunden aktivieren auch stille Schüler*innen – dafür sind die Journalist*innen extra trainiert. Zuletzt können Schüler*innen jegliche Fragen stellen und Feedack-Fragebögen ausfüllen, damit die Lie Detectors ihre Arbeit weiter verbessern können.

Lie Detectors versucht, den Aufwand für Lehrkräfte minimal zu halten: Nachdem der angefragte Termin bestätigt wurde, erhalten Sie Arbeitsblätter zum Verteilen mitsamt Lösungsbögen. Im Anschluss wird die/der Journalist*in Sie kontaktieren, um den Besuch vorab zu besprechen und das Einreichen der ausgefüllten Fragebögen zu organisieren.