Schülerinnen und Schüler als Medienscouts in Sachsen-Anhalt

Lehrkräfte und Lernende erhalten am 8. Mai 2025 wertvolle Impulse zur nachhaltigen Förderung von Medienkompetenz an Schulen. Die Auftaktveranstaltung der Initiative „Schülerinnen und Schüler als Medienscouts in Sachsen-Anhalt“ findet im LISA Halle statt.
Ob TikTok, KI oder Fake News – digitale Medien sind allgegenwärtig. Doch wer kennt sich wirklich aus? Genau hier setzen die Medienscouts an. Sie sind die Expertinnen und Experten an ihren Schulen, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zeigen, wie sie sich sicher, kritisch und kreativ in der digitalen Welt bewegen.
Mit der Initiative „Schülerinnen und Schüler als Medienscouts in Sachsen-Anhalt“ startet die Medienpädagogische Beratung ein neues Projekt, das Lehrkräfte dabei unterstützt, Medienkompetenz nachhaltig an Schulen zu verankern und ein Team von Medienscouts aufzubauen.
Die Auftaktveranstaltung mit zwei Modulen findet am 8. Mai 2025 ab 9:30 Uhr im LISA Halle statt. Erste Schulen werden bereits als Medienscoutschulen ausgezeichnet.
Programm:
09:30 – 10:00 Uhr
Begrüßung
10:00 – 10:30 Uhr
Impulsvortrag „Bildung in der Kultur der Digitalität“
10:30 – 10:45 Uhr
Vorstellung der Initiative „Medienscouts in Sachsen“
10:45 – 11:00 Uhr
Kennenlernen bei Kaffee und Plätzchen
11:00 – 11:30 Uhr
Erfahrungen aus der aktiven Medienarbeit – Jacqueline Hain und AG „Medienscouts“ Domschulen Magdeburg
11:30 – 12:00 Uhr
Organisation der Initiative & Siegelvoraussetzungen – Ulla Bornemann
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 – 14:30 Uhr
Workshop Modul I: Auf dem Weg zur Medienscout-Schule in Sachsen-Anhalt
Diana Thiem & Ulla Bornemann
13:00 – 14:30 Uhr
Workshop Modul II: Potenziale von KI im Alltag von Lehrenden und Lernenden
Philipp Höhle & Maurice Gorsler
14:30 – 15:30 Uhr | Abschlussrunde
Anmeldungen sind über elTIS online möglich. Die elTIS-Nummer lautet 24L3000010.
Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER)
Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16593#art45486)

