Schließen
Referent 1
Referent 2
Referent 3
Referent 4
Informationen werden geladen..

Programm 5. Netzwerktagung

Tag 1, 22. Oktober 2019

medien
kultur
wandel
09:00 Uhr
Teilnehmerregistrierung
Markt der Möglichkeiten
Foyer
10:00 Uhr
Eröffnung - Grußworte - Rahmenprogramm
Festsaal
10:50 Uhr
Festsaal
11:15 Uhr
Wissenschaftliche Diskussionsrunde:
Ethik und Verantwortung in einer digitalisierten Welt
Festsaal
12:15 Uhr
Mittagspause / Markt der Möglichkeiten
13:15 Uhr
Panelschiene 1
Panel 1

Kommerzialisierung des Internets –
Sind Daten der neue Rohstoff?

Panel 2

Künstliche Intelligenz und Ethik im Dialog –
Was haben sich künstliche Intelligenz und Ethik zu sagen?

Panel 3

„Die Links findet ihr in der Videobeschreibung…“ –
Online-Werbung als gesellschaftliche, regulatorische und medienpädagogische Herausforderung

Panel 4

Jurist/-innen, Sozialpädagoge/-innen, Programmierer/-innen, … – Welches Selbstverständnis kennzeichnet Medienpädagogik im Kontext der Digitalisierung?

14:45 Uhr
Kaffeepause / Markt der Möglichkeiten
15:15 Uhr
1. Tag – Dienstag, 15:15–16:45 Uhr / 2. Schiene
Panel 5

Bedeutungsverlust der vierten Gewalt –
Wie verändert sich der Journalismus im Kontext der Digitalisierung?

Leider keine Anmeldung mehr möglich – das Panel ist ausgebucht

Panel 6

Doing Family mit Medien –
Medienkulturen in Familie

Panel 7

Lesen, Schreiben, Rechnen und Programmieren? –
Welche Kulturtechniken sind im Prozess der Digitalisierung erforderlich?

Rotes Sofa

Jugend hackt

[D-3] Deutsch Didaktik Digital

16:45 Uhr
Kurze Zusammenfassung, Verabschiedung und Ausblick auf den nächsten Tag
17:00 Uhr
Ende des ersten Veranstaltungstages
18:00 Uhr
Abendveranstaltung
Get Together

Tag 2, 23. Oktober 2019

08:45 Uhr
Einführung in den 2. Veranstaltungstag
Festsaal
09:30 Uhr
10:30 Uhr
11:00 Uhr
Panelschiene 3
Panel 8

Jugendmedienschutz in digitalen Welten – Geht das?
Welche Maßnahmen sind für einen modernen Jugendmedienschutz erforderlich?

Panel 9

WS: Internet-ABC-Schulen in Sachsen-Anhalt –
Vom Piloten zum verankerten Unterrichtsinhalt

12:30
Mittagspause / Markt der Möglichkeiten
13:30 Uhr
Rotes Sofa

Computerspiele und digitale Spielkultur –
Games als jugendkulturelles Phänomen?

Panel 13

Vielfalt-Kultur-Medienkompetenz –
Offene Kanäle und nichtkommerzielle Lokalradios als dritter Ort für Medien(-bildung)?

Panel 14

WS: Digitale Agenda Sachsen-Anhalt –
Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für eine „Bildung in der digitalen Welt“

Leider keine Anmeldung mehr möglich – der Workshop ist ausgebucht

Panel 15

Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

fjp>media

15:00 Uhr
16:15 Uhr
Verabschiedung im Festsaal