Programm 5. Netzwerktagung
Tag 1, 22. Oktober 2019
Künstliche Intelligenz und Ethik im Dialog –
Was haben sich künstliche Intelligenz und Ethik zu sagen?
„Die Links findet ihr in der Videobeschreibung…“ –
Online-Werbung als gesellschaftliche, regulatorische und medienpädagogische Herausforderung
Jurist/-innen, Sozialpädagoge/-innen, Programmierer/-innen, … – Welches Selbstverständnis kennzeichnet Medienpädagogik im Kontext der Digitalisierung?
Bedeutungsverlust der vierten Gewalt –
Wie verändert sich der Journalismus im Kontext der Digitalisierung?
Leider keine Anmeldung mehr möglich – das Panel ist ausgebucht
Lesen, Schreiben, Rechnen und Programmieren? –
Welche Kulturtechniken sind im Prozess der Digitalisierung erforderlich?
Tag 2, 23. Oktober 2019
Digitale Bildung in Sachsen-Anhalt im Wandel - Bestandsaufnahme und Maßnahmenplan der Digitalen Agenda LSA
Jugendmedienschutz in digitalen Welten – Geht das?
Welche Maßnahmen sind für einen modernen Jugendmedienschutz erforderlich?
Vielfalt-Kultur-Medienkompetenz –
Offene Kanäle und nichtkommerzielle Lokalradios als dritter Ort für Medien(-bildung)?
WS: Digitale Agenda Sachsen-Anhalt –
Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für eine „Bildung in der digitalen Welt“
Leider keine Anmeldung mehr möglich – der Workshop ist ausgebucht