Aktuelles
„Demokratie wagen“ ist Schwerpunkt der SchulKinoWoche 2023
Zum einundzwanzigsten Mal bringt die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt vom 10. bis 24. November 2023 Kinokultur und Filmerlebnis auf den Stundenplan. In diesem Jahr beteiligen sich wieder 34 Kinos, alternative Spielstätten sowie mobile Kinos in ganz Sachsen-Anhalt mit einem attraktiven Filmprogramm
MEDIEN I BILDUNG I HANDELN
Anmeldung zur 7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt gestartet.
Bereits zum siebten Mal veranstaltet die Medienanstalt Sachsen-Anhalt die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt in der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale). Die Tagung unter dem Motto
Mit Journalisten über Fake News sprechen
Anmeldephase für Lie Detectors Klassenbesuche im Herbst 2023 ist gestartet.
Die Initiative Lie Detectors bietet wieder Schulbesuche von professionellen Journalist*innen an – kostenfrei, für alle Schulen und Fächer, und für Schüler*innen im Alter von 10 - 11 und 14 - 15 Jahren. Die ausgezeichneten
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) – Medienwissen im Fokus!
Das Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) startet ab Oktober für das Schuljahr 2023/24.
Im Jahr 2019 wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Medienbildung unternommen: Die Medienkompetenzen gemäß der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ fanden Eingang in die Fachlehrpläne. Das Landesinstitut
Fortbildung „Influencer*innen als (Rollen-)Vorbilder“
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 20. September 2023 von 9.00 bis 15:30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Influencer*innen als (Rollen-)Vorbilder“.
Das Internet ist im Leben der meisten Jugendlichen fest verankert. Dabei finden Selbstdarstellung und Orientierung zunehmend
Fachtagung in Stendal: Frühe Bildung in der digitalen Welt
Perspektiven aus dem Forschungsnetz Frühe Bildung Sachsen-Anhalt (FFB).
Am 24. November 2023 findet auf dem Stendaler Campus von 09:00 bis 15:30 Uhr die vierte Fachtagung des FFB statt. Hier werden Forschungsergebnisse bezogen auf die Anwendung von digitalen Medien in der frühen Bildung vorgestellt.
NetzwerkLabs für ein Gutes Aufwachsen mit Medien gesucht!
Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ unterstützt deutschlandweit Eltern und pädagogische Fachkräfte bei ihrer Erziehungsverantwortung im digitalen Zeitalter. Als Teil der Initiative beteiligt sich das Initiativbüro daran, Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“
BAJ Dossier: Digitale Spiele
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz veröffentlicht ein aktualisiertes Dossier zum Thema "Digitale Spiele - Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben".
Im Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des
Neue Methode: KI-Labor – Kann KI Kunst?!
Die Servicestelle digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt, die ab sofort für Multiplikator*innen frei zugänglich ist. Die Methode mit dem Titel KI - Labor // Kann KI Kunst? wurde kürzlich
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
medien | bildung | handeln
6. und 7. Dezember 2023 in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale).
„Keine Bildung ohne Medien!“ schallte es im Jahr 2011 durch Deutschland. Das medienpädagogische Manifest war in aller Munde, als sich Interessierte erstmals
Veranstaltungsreihe „Explore, Create and Find Your Voice!“
Der djo-Landesverband Sachsen-Anhalt bietet in den Sommerferien 2023 die Veranstaltungsreihe "Explore, Create and Find Your Voice!" an. In Film-, Comic- und Hörspiel-Workshops können junge Menschen zwischen 12 und 20 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dabei Medien erkunden. Die Kosten
Handreichung Kinderpornografie auf Whatsapp und Co.
Verantwortungsvoll und rechtssicher agieren: Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veröffentlicht Handreichung für Fachkräfte und Familien.
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und deren mediale Verbreitung sind Verbrechen, die der Staat konsequent bekämpfen muss. Daher hat der Gesetzgeber im
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt lädt zur netzpolitischen Studienreise nach Brüssel ein
Mehr digitale Souveränität für Staaten, für die Wirtschaft und für Bürgerinnen und Bürger fordert der von der EU 2021 vorgestellte „digitale Kompass“. So sollen bis 2030 mindestens 80 Prozent aller Erwachsenen über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen. Die netzpolitische Studienreise
Engagement Digital Online-Workshop: ChatGPT, Cloud & Co
Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr findet im Rahmen von Engagement Digital in Sachsen-Anhalt ein weiterer Online-Workshop statt, diesmal zum Thema ChatGPT, Cloud & Co: Wie sich Vereins- und Ehrenamtsarbeit rasant verändern wird.
Sven Kindervater von PolisiN (Politiker:innen
Zwei Stellenangebote: Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis 2023 (m/w/d)
Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. sind folgende zwei Stellen zu besetzen:
Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis 2023 (w/m/d)
(Teilzeit: von 30 h / Woche und 20 h / Woche)
Die wesentlichen Handlungsfelder der drei Fachkräfte für den Jugendmedienschutz am
Kindermedientage in Magdeburg
Der Medientreff zone! und fjp>media veranstalten vom 1. bis 2. Juli 2023 die Kindermedientage für Kinder und Heranwachsende zwischen 7 und 14 Jahren. Auf dem Programm stehen die Werkstätten Minecraft, Videogame Design, Geheime Schriften, Brickfilm und Spieleentwicklung. Zwei Angebote können jeweils
Ich kann was! Ausschreibung 2023
Vom 15. Mai bis 17. Juli 2023 können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben.
Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben möchten die
Künstliche Intelligenz – was muss Bildung neu denken?
Open Space Online-Konferenz am 23. Mai 2023 von 18.00 bis 19:30 Uhr.
Nach einem spannenden ersten Treffen im Februar möchten wir Sie zu einem zweiten Online-Austausch zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ einladen. Diesmal gehen wir mehr ins Detail und wollen bereits erprobte
Förderung zur Digitalisierung von Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen in Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt mit den Förderprogramm Maßnahmen zur Digitalisierung von sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen, mit dem Ziel des Ausbaus und der Stärkung digitaler Beratungsangebote. Unterstützt wird mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 10.000 Euro, maximal
Hybride Fortbildung „Wie Jugendliche Medien und Pornografie nutzen“
BeziehungsweiseWachsen veranstaltet von Oktober 2023 bis April 2024 in fünf eintägigen Modulen eine hybride Fortbildung "Youporn, Dickpics, Amateure. Wie Jugendliche Medien und Pornografie nutzen". Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Ist ein Penisbild verschicken eine gute
Ausschreibungsstart beim Deutschen Multimediapreis mb21
Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert seit 25 Jahren digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Geldpreisen im Gesamtwert
Stellenausschreibung: Referent*in für Suchtprävention exzessiver Mediennutzung
fjp>media, der Verband junger Medienmacher*innen in Sachsen-Anhalt, sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent*in für Suchtprävention (TVöD SuE EG 12, 39 Stunden) für eine neue Fachstelle für Suchtprävention in Magdeburg mit dem Schwerpunkt exzessiver Mediennutzung
Veranstaltungsreihe: Schöne digitale Welt? – Awareness, Mental Health und Barrieren im Kontext Schule
In unserer modernen Gesellschaft sind die Themen Mental Health und Barrieren immer präsenter. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Lehrer*innen und Dozent*innen mit diesem Thema auseinandersetzen, um unseren Schüler*innen und Studierenden ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld bieten zu
SAVE THE DATE – 7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
medien | bildung | handeln
6. und 7. Dezember 2023 in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale).
„Keine Bildung ohne Medien!“ schallte es im Jahr 2011 durch Deutschland. Das medienpädagogische Manifest war in aller Munde, als sich Interessierte erstmals zur
Mädels und Jungs mitgemacht!
Offener Kanal Dessau gründet Kinderredaktion und lädt zum Auftakttreffen am 4. Mai in den Offenen Kanal Dessau ein.
An jedem ersten Donnerstag im Monat zwischen 15:00 und 18:00 Uhr sind Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren eingeladen, alle Fragen und Themen, die sie bewegen, unter
Digitalführerschein für Lehrkräfte ist da
Ein Jahr nach dem Start des DsiN-Digitalführerschein (DiFü) für den digitalen Alltag gibt es jetzt den Digitalführerschein, der besonders auf die Interessen und Bedürfnisse von Lehrkräften ausgerichtet ist. Die erweiterte Variante des Digitalführerscheins ist nun online unter difü.de/lehrkraefte
Ausschreibung Dieter Baacke Preis 2023
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte mit Sonderpreis 2023 „KI und wir – gruselig & genial“.
Der Dieter Baacke Preis zeichnet jährlich Projekte aus der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
fit for news Workshop für Lehrkräfte und Dozierende
Das Team des gemeinnützigen Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt am 9. Mai 2023 einen Workshop mit dem Schwerpunkt Nachrichten- und Informationskompetenz in den Online-Medien.
Offensichtlich Fake News?
Mit der Webapp “Obviously” das Erkennen von Falschnachrichten spielerisch erlernen.
Nicht nur im Vorfeld bevorstehender Wahlen oder im Zusammenhang mit gesellschaftlich relevanten Ereignissen wie Kriegen oder der Corona Pandemie wird man immer häufiger mit Falschinformationen konfrontiert.
mint4elements ruft junge Menschen zum Filmwettbewerb auf
Mit dem Motto "3, 2, 1, Action! Film uns deine MINT-Welt" ruft das regionale MINT-Cluster in Halle (Saale) Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren zum Mitmachen beim Filmwettbewerb auf.
Gibt es Leben auf einem anderen Planeten? Ist unser Universum unendlich? Kann uns künstliche Intelligenz
Digitale Fachveranstaltung: Liken. Teilen. Teilhaben.
Wie Kinder und Jugendliche in ihrer digitalen Lebenswelt unterstützt und begleitet werden können. Digitale Veranstaltung für (sozial)pädagogische Fachkräfte am 20. April 2023.
Kinder und Jugendliche erfolgreich in ihrer Entwicklung begleiten zu können, bedeutet für (sozial)pädagogische Fachkräfte
Austausch- und Vernetzungsforum zu medienbezogenen Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe
Medienpädagogik ist eine vielfältige und dynamische Disziplin, welche vom Austausch und Vernetzung lebt. Das erworbene Wissen in Fort- und Weiterbildungen sollte möglichst aktuell gehalten werden. Die methodischen Herangehensweisen zu bestimmten Themen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Aufruf: re:flect – landesweiter Kunst- und Kulturwettbewerb
Im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung rufen der Paritätische, Offner Kanal Stendal, Kunstplatte und Theater der Altmark auf: "Zeigen Sie uns bis zum 10. April 2023 Ihre Lebenswirklichkeit mit künstlerisch-kreativen Mitteln in Form von Musik, Tanz,
Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!
Veranstaltungsreihe zu kinderrechtlichen Impulsen für den Jugendmedienschutz. Fachtag am 20. April 2023 im Jugendkulturzentrum TheO'door Sangerhausen.
Digitale Medien und Spiele gehören für viele Kinder und Jugendliche zur alltäglichen Freizeitgestaltung. Hier verbringen sie viel Zeit, treffen
Osterferien Fotografie-Workshop: Meine geheime Superkraft
Studentinnen der Kultur -und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg laden in den Osterferien (3. bis 6. April 2023) zu einem Fotografie-Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in die Stadtbibliothek „Walter Bauer“ in Merseburg ein.
Marie-Claire Schneider und Anita Heimbüchler möchten
Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2023
Beiträge können ab sofort eingereicht werden.
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt lädt alle Produzentinnen und Produzenten der Offenen Kanäle und Nichtkommerziellen Lokalradios in Sachsen-Anhalt ein, ihre Beiträge für den Bürgermedienpreis 2023 einzureichen. Auf der Webseite https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/buergermedienpreis.html
Hack-a-thon für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Am 10. und 11. März 2023 veranstalten das LINDIUS-Netzwerk und das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) in Magdeburg ein Hack-a-thon für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst.
Ziel des Hack-a-thons ist es, innerhalb der Dauer
Ausschreibung: Medienpädagog*in für das Kinder- und Jugendradio von Radio CORAX gesucht
Radio CORAX – das Freie Radio in Halle (Saale) – sucht zum 1. April 2023 Verstärkung des Teams für die Koordination und Betreuung seiner Kinder- und Jugendredaktionen. Die Redaktionen werden von einem dreiköpfigen Team dabei begleitet, selbstbestimmt und selbstständig eigene Beiträge und Sendungen
Die neue Künstliche Intelligenz – was muss Bildung neu denken?
Open Space Online-Konferenz am 13. Februar 2023 um 19.00 Uhr.
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildung ist in aller Munde. Vor allem die Anwendung ChatGPT von OpenAI wird in den Lehrerzimmern, auf dem Schulhof und in den Hörsälen heiß diskutiert. Was steckt tatsächlich hinter dem
Unbeschwert und kreativ in der digitalen Welt – Aktionen zum Safer Internet Day 2023 aus Sachsen-Anhalt
#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. Unter diesem Motto findet am 7. Februar 2023 der internationale Safer Internet Day statt.
Der jährliche Aktionstag richtet sich an alle, die sich für ein sicheres und besseres Internet für Kinder und Jugendliche einsetzen. Am 7. Februar
Elternabend: Digital im Lot?
Informationsveranstaltung zur digitalen Balance im Familienalltag am 7. Februar 2023 um 18.30 bis 20.00 Uhr.
Anlässlich des Safer Internet Day (SID) bietet die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt am 7. Februar 2023 ab 18:30 Uhr einen 90-minütigen Elternabend zum digitalen Wohlbefinden
Fortbildung Digitales Jugendzimmer im März 2023
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet vom 15. bis 16. März 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr die Fortbildung "Digitales Jugendzimmer" in Magdeburg.
Von TikTok, Instagram, Youtube bis hin zu Streamingdiensten – mediale Idole, virtuelle Welten und soziale Netzwerke bieten Raum für
Durchblick mit FLIMMO bei TV, Streaming und YouTube
Bereits seit 25 Jahren unterstützt FLIMMO Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder.
FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube und Kino und hilft bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten sowie altersgerechte Inhalte auszuwählen. Eine Bewertungsampel zeigt auf einen
Phänomedial: Kursangebote des MKZ im 1. Halbjahr 2023
Das Medienkompetenzzentrum (MKZ) der Medienanstalt Sachsen-Anhalt bietet im ersten Halbjahr 2023 wieder ein vielfältiges Seminarangebot in Halle (Saale) an.
Alle Interessierten, die ihren eigenen Medien(kompetenz)-Horizont erweitern und sich weiterzubilden möchten, haben die Qual der Wahl. Von
Neuer fit for news-Online-Kurs: Mit Sozialen Medien kompetent umgehen
Ab sofort steht Lehrkräften, Pädagog*innen und weiteren Interessierten der neue fit for news-Online-Kurs zum Thema „Mit Sozialen Medien kompetent umgehen“ auf der Projekt-Webseite zur Verfügung. Der Kurs dient der Vermittlung des grundlegenden Handlungswissens, das die Jugendlichen brauchen,
Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kommentierte Mustergliederung für ein medienpädagogisches Konzept in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Das Landesjugendamt des Landes Sachsen-Anhalt hat die Handreichung "Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe" zum Erstellen von Medienkonzepten veröffentlicht. Die Publikation
Medien.Bildung.Kooperativ – Wege zur Medienkompetenz gemeinsam gestalten
Der Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreis lud am landesweiten Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt am 17. November 2022 zum Fachtag und Vernetzungstreffen ins Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) in Halle (Saale) ein.
Der Arbeitskreis versteht sich als ein regional agierendes und
26. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt
Bis zum 15. April 2023 können kreative Beiträge eingereicht werden.
Das Land Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. den 26. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt aus.
Unter dem Motto "Horizonte" können
Fortbildung „Escape Game im Jugendschutz“
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 6. Dezember 2022 von 8.30 bis 15.00 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Escape Game im Jugendschutz – Erweiterung: Digitale Tools“.
Escape-Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit und haben zudem enormes Potenzial in der Bildungsarbeit.
Offener Kanal Dessau sucht Co-Geschäftsführung zum 1.02.2023
Der Offene Kanal (OK) Dessau sucht zum 1.02.2023 eine neue Co-Geschäftsführung im unbefristetenAngestelltenverhältnis. Für die Stelle sind aktuell 23 Wochenstunden geplant.
Der OK Dessau ist ein lokaler TV-Bürger*innen-Sender in Vereinsträgerschaft, der in ca. 80.000 Haushaltenim Kabelnetz
Stellenausschreibung: Digitalassistenten (m, w, d) für Schulen in Sachsen-Anhalt
Im Kontext des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablierenden Projektes "Digitalassistenz für Schulen“ sind befristet Digitalassistenten (m, w, d) für Schulen in Sachsen-Anhalt zu besetzen.
Im Kontext des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu
Stellenausschreibung: Medienpädagogische Begleitung für inklusives Radioprojekt bei Radio CORAX
Radio CORAX - das Freie Radio in Halle (Saale) - sucht vom 01. Oktober 2023 bis zum 15. Februar 2028 eine medienpädagogische Begleitung für ein inklusives Radioprojekt.
Das Projekt „IrreLeicht – radioaktiver Einfluss auf Politik und Kultur in Halle“ möchte Menschen mit Mehrfachbehinderung
Zwei Stellenangebote: Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis 2023 (m/w/d)
Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. sind folgende zwei Stellen zu besetzen:
Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis 2023 (w/m/d)
(Teilzeit: von 30 h / Woche und 20 h / Woche)
Die wesentlichen Handlungsfelder der drei Fachkräfte für den Jugendmedienschutz am
Stellenausschreibung: Referent*in für Suchtprävention exzessiver Mediennutzung
fjp>media, der Verband junger Medienmacher*innen in Sachsen-Anhalt, sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent*in für Suchtprävention (TVöD SuE EG 12, 39 Stunden) für eine neue Fachstelle für Suchtprävention in Magdeburg mit dem Schwerpunkt exzessiver Mediennutzung
Stellenausschreibung: Teamende zur Unterstützung der medienpädagogischen Arbeit der Medienmobile
Was macht das Medienmobil?
Das Medienmobil ist ein medienpädagogisches Angebot der Medienanstalt Sachsen-Anhalt für Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Kindergärten in unserem Bundesland. Wir führen gemeinsam mit unseren Teamenden Wochen-Projekte und Tages-Workshops
Stellenausschreibung: Praktikum im Rahmen der 7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht für den Zeitraum September bis Dezember 2023 eine/-n Praktikanten/-in zur Unterstützung bei der inhaltlichen Planung, Organisation und Durchführung der 7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt.
Die Veranstaltung findet am 6. und 7. Dezember 2023
Ausschreibung: Medienpädagog*in für das Kinder- und Jugendradio von Radio CORAX gesucht
Radio CORAX – das Freie Radio in Halle (Saale) – sucht zum 1. April 2023 Verstärkung des Teams für die Koordination und Betreuung seiner Kinder- und Jugendredaktionen. Die Redaktionen werden von einem dreiköpfigen Team dabei begleitet, selbstbestimmt und selbstständig eigene Beiträge und Sendungen
Stellenausschreibungen für die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt und Medienmobile der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht befristet für den Zeitraum vom 01.03. bis 31.12.2023 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt (25 Stunden/Woche).
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde
Stellenausschreibung Minijob „Servicestelle für digitale kulturelle Bildung“
Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Januar 2023 einen Mitarbeiterin für die "Servicestelle für digitale kulturelle Bildung". Die Anstellung erfolgt auf Minijob-Basis und ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden zu besetzen.
Offener Kanal Dessau sucht Co-Geschäftsführung zum 1.02.2023
Der Offene Kanal (OK) Dessau sucht zum 1.02.2023 eine neue Co-Geschäftsführung im unbefristetenAngestelltenverhältnis. Für die Stelle sind aktuell 23 Wochenstunden geplant.
Der OK Dessau ist ein lokaler TV-Bürger*innen-Sender in Vereinsträgerschaft, der in ca. 80.000 Haushaltenim Kabelnetz
Stellenausschreibungen am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) für das Projekt „Digitalassistenz für Schulen“
Im Rahmen des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablierenden Projektes „Digitalassistenz für Schulen“ im Ressort des Ministeriums für Bildung sind am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ sucht Honorarkräfte
Für die medienpädagogische Veranstaltungsreihe "Eltern-LAN" sucht die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) aktuell Unterstützung. Voraussetzung ist ein pädagogischer Hochschulabschluss.
Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet seit 2008 in Zusammenarbeit mit Schulen"Eltern-LANs".
Stellenausschreibung: Teamer*innen bei fjp>media
fjp>media, der Verband junger Medienmacher*innen in Sachsen-Anhalt, sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Teamer*innen für die Bildungsarbeit
Unterstützung für die medienpädagogische Projektarbeit des Medienmobils der Medienanstalt Sachsen-Anhalt gesucht
Was macht das Medienmobil?
Das Medienmobil ist ein landesweit ausgerichtetes medienpädagogisches Angebot der Medienanstalt Sachsen-Anhalt. Mit unseren medienpädagogischen Wochen- und Tagesworkshops richten wir uns an Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Kindergärten.
Medienpädagog*in für Radio Corax Kinder- und Jugendredaktion gesucht
Radio CORAX – das Freie Radio in Halle (Saale) sucht zum 01. April 2022 eine*n Medienpädagog*in für die Koordination und Betreuung der Kinder- und Jugendredaktionen.
Die flexible Wochenarbeitszeit beträgt 26 Stunden bei einer Vergütung von 1.647,53€ brutto. Die Stelle ist projektbedingt
congrav new sports e.V. sucht Medien- und Sozialpädagog*in in Halle (Saale)
Der congrav new sports e.V. sucht kompetente und motivierte Fachkräfte (Medien- und Sozialpädagog*in) für tumult Projekte in Teilzeit in Halle (Saale).
Die Stellen sind, mit der Möglichkeit einer Verlängerung, auf drei Jahre befristet. Die Besetzung soll ab Januar oder Februar 2022 erfolgen.
Die
Medienpädagoge*in beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gesucht
In der Aus-, Fort- und Weiterbildung will sich der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. zukünftig umfangreicher digital aufstellen.
Zur Umsetzung der Digitalisierungsvorhaben und zur Verstärkung des Teams im Bildungswerk sucht der DRK Landesverband zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:
Medienpädagoge*in
Stellenausschreibung: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Rahmen des Projektes DikoLa – Digital kompetent im Lehramt
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbilung, ist ab dem 01.01.2022die bis zum 31.12.2023 befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*s (m-w-d)in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der
congrav new sports e.V. sucht Medien- und Sozialpädagog*innen in Halle (Saale)
Der congrav new sports e.V. sucht weiter kompetente und motivierte Mitarbeiter*innen für die tumult Projekte (Medien- und Sozialpädagog*innen) in Halle (Saale).
Die Stellen sind zunächst befristet, es kann aber von einem längeren Beschäftigungsverhältnis ausgegangen werden.
Zu den
Ausschreibung: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Koordinierungsstelle Medienbildung“ in Sachsen
AWO SPI gGmbH sucht zum 01.10.2021 für das Projekt Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) eine*n Projektmitarbeiter*in/Projektassistent*in für den Standort Dresden.
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.awo-stellenboerse.de/stellenangebote/stellenangebot/52332-projektmitarbeiterin-koordinierungsstelle-medienbildung
Bewerbungsschluss
congrav new sports e.V. sucht Mitarbeiter*innen für tumult Projekte
Der congrav new sports e.V., sucht neue Mitarbeiter*innen für den Bereich der tumult Projekte.
Es handelt sich um drei Teilzeitstellen ab August/September, welche (voraussichtlich) über 2021 hinaus laufen werden.
Bewerber*innen erwartet spannende Arbeit mit jungen Menschen und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung: Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit oder Sozialpädagog*in im Bereich Medienpädagogik (m/w/d)
Das Jugend- und Medienzentrum "Das Nest e.V." in Wettin bietet ab dem 1. September 2021 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und JugendarbeitoderSozialpädagog*in im Bereich Medienpädagogik (m/w/d)an. Die vollständigen Stellenausschreibungen können Sie
Stellenausschreibung: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Fachberatung Medienpädagogik, Fortbildung Fachkräfte Jugendhilfe
Im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist ab sofort eine Vollzeitstelle (Teilzeitgeeignet) als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Fachberatung Medienpädagogik, Fortbildung Fachkräfte Jugendhilfe
im Referat 501 – Landesjugendamt - Kinder und Jugend – am Standort Halle (Saale) unbefristet
Medienpädagog*in gesucht
Radio CORAX - das Freie Radio in Halle (Saale) - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Medienpädagog*in für die Vernetzung mit Jugendeinrichtungen in verschiedenen Stadtteilen der Stadt Halle (Saale). Ziel ist ein nachhaltiger Aufbau und Betreuung von verschiedenen Kinder- und Jugendradiogruppen
Zwei Praktika im Rahmen der 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht im Zeitraum von Mai bis Oktober 2021 zwei Praktikanten/-innen.
Projektbeschreibung
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk-und Fernsehveranstalter.
Stellenbeschreibung: Mitarbeiter*in für Engagementförderung und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis (e.V.) sucht ab 01.05.2021 eine*n Mitarbeiter*in für Engagementförderung und Öffentlichkeitsarbeit (Elternzeitvertretung) im Umfang von 30-40h/Woche.
Zur Verstärkung unserer beiden Projektteams „freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ &
Stellenausschreibung: Medientechniker*in (m/w/d)
Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Realisierung des Bürgerfernsehens spätestens zum 01.02.2021 folgende Stelle zu besetzen:Medientechniker (w/m/d) in Teilzeit: 25 bis zu 30 h/Woche)
Aufgaben:
Leitung des Sende- und Produktionsbetriebes
Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht Medienpädagog*in (m/w/d) im Fachbereich Schule und Sport
Im Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Medienpädagog*in (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Angeboten wird:
Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres AufgabenbereichesEinen
Zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen für das interkulturelle Frauen-Film-TV-Projekt „Mit eigenen Augen“ gesucht
Vorbehaltlich der Bewilligung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sucht der Offene Kanal Magdeburg e.V. ab dem 01.01.2021 zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen für das interkulturelle Frauen-Film-TV-Projekt „Mit eigenen Augen“.
„Mit eigenen Augen“
Medienpädagogische Betreuung für ein inklusives Radioprojekt bei Radio Corax gesucht
Radio CORAX – das freie Radio in Halle (Saale) - sucht zum 01. Januar 2021 eine medienpädagogische Begleitung für ein inklusives Radioprojekt mit Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Beeinträchtigung auf Honorarbasis. Die Projektlaufzeit beträgt 12 Monate.
Seit 2014 sind bei Radio
Medienpädagog/-in für Kinder- & Jugendradioredaktionen gesucht
Radio CORAX – das Freie Radio in Halle (Saale) – sucht zum 1. Januar 2021 eine/-n Medienpädagog/-in für die Koordination und die Betreuung seiner Kinder- und Jugendredaktionen.
Aktuell sind bei Radio CORAX sechs Redaktionen aktiv, teilweise ist die Arbeit mit diesen inklusiver oder mehrsprachig
Stellenausschreibung: Projektleiter/-in (w/d/m) für das Präventionsprojekt „DigiKids“
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist das Vertretungsorgan der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Suchthilfe und Suchtprävention in Hessen. Als Dachorganisation vertritt sie mehr als 200 Einrichtungen der Suchthilfe und Suchtprävention sowie 550 Selbsthilfegruppen.
Medienentwicklung gestalten!
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (zunächst ein Jahr), für die Abteilung Förderung und Projekte einen Referenten (m/w/d)Medienkompetenz
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie
Bildungsreferent/-in Medienpädagogik (w/m/d)
Beim St. Elisabeth Verein e.V. in Marburg ist möglichst
zum 01.09.2020 eine Stelle als
"Bildungsreferent*in
Medienpädagogik (w/m/d)"
bei der „Pädagogischen Fachstelle Rechtsextremismus - Rote
Linie" zu besetzen.
Die „Rote Linie"
bietet seit 2010 landesweit vielfältige Unterstützungs-,
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/-in für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis (e.V.) sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit im Umfang von 30 – 40 h/Woche für die Projekte „freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ & „MitWirkung!“.
Die Hauptaufgabe
Stellenausschreibung Referent*in für Kinder- und Jugendschutz (Elternzeitvertretung)
fjp>media sucht für die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein/e Referent*in für Kinder- und Jugendschutz
in Elternzeitvertretung, befristet bis voraussichtlich 15. Januar 2021
fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz im
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in | Bewerbungsschluss: 23.01.2020
Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. beabsichtig die Stelle einer Bildungsreferent*in für die zwei im Landkreis Saalekreis ansässigen "Partnerschaften für Demokratie" zum 01.02.2020 zu besetzen. Ein*e Bildungsreferent*in im Themenbereich Demokratieförderung soll durch Erprobung und Umsetzung
Workshopangebot: play fair – Filmpädagogik in der Praxis
Die Filmpädagogik ist eine besondere Disziplin der Medienpädagogik. Sie vermittelt Kenntnisse für einen kritischen wie kreativen Umgang mit Filmen und fördert die Freude am Filmerleben. Dabei kann sie auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen und politischen Themen unterstützen. Film
Stellenangebot – Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit
Das Jugend- und Medienzentrum Das Nest e.V. in Wettin sucht zum 1. Januar 2020 eine*n Medienpädagog*in mit Aschluss in der Medienpädagogik oder mit vergleichbarer Qualifikation für eine Honorartätigkeit (im Schnitt ca. 30 h/Woche) zunächst befristet auf 12 Monate mit der Option auf Verlängerung.
Die
Stellenangebot – Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit
Das Jugend- und Medienzentrum Das Nest e.V. in Wettin sucht zum 1. Januar 2020 eine*n Medienpädagog*in mit Aschluss in der Medienpädagogik oder mit vergleichbarer Qualifikation für eine Honorartätigkeit (im Schnitt ca. 30 h/Woche) zunächst befristet auf 12 Monate mit der Option auf Verlängerung.
Die
Digitales Bildungsprojekt // Freiberufliche Referent*innen zum Thema „Sucht und Stress“
die BG3000 Service GmbH mit Sitz in Bonn, führt in Kooperation mit der Krankenkasse BARMER und in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland deutschlandweit digitale Präventionsprojekte an Schulen durch. Es handelt sich dabei um ein interaktives Bildungsformat für Jugendliche, welches kostenlos an Schulen
Mission Medienbildung? Medienpädagogische Fachkraft in Leipzig gesucht!
Das Bildungsunternehmen edmedien sucht in Leipzig ab Oktober 2019 eine Fachkraft für den Bereich Medienpädagogik (Basis: 32 Wochenstunden, zunächst befristet bis 2021).
Als Fachkraft in unserem Team sind Sie für vielfältige medienpädagogische Angebote zuständig.
Zu Ihren Aufgaben gehören
jp>media sucht für den Bereich Jugendbildung eine/n Jugendbildungsreferent*in
fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz in den Bereichen Jugendarbeit/Jugendschutz und grundlegende Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf Leitungs- wie auf Angebotsebene.
Zur außerschulischen Jugendbildung von fjp>media gehören Workshops, Seminare, Exkursionen und
Medienwerkstatt Leipzig sucht eine medienpädagogische Mitarbeiterin oder einen medienpädagogischen Mitarbeiter
Für Medienwerkstatt Leipzig im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ sucht die VILLA gGmbH:
eine medienpädagogische Mitarbeiterin oder einen medienpädagogischen Mitarbeiter.
Aufgaben:
Vermitteln von theoretischen Kenntnissen in den Bereichen Film, Fotografie, Internet und Audio
Anleiten
Workshopangebot: play fair – Filmpädagogik in der Praxis
Die Filmpädagogik ist eine besondere Disziplin der Medienpädagogik. Sie vermittelt Kenntnisse für einen kritischen wie kreativen Umgang mit Filmen und fördert die Freude am Filmerleben. Dabei kann sie auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen und politischen Themen unterstützen. Film
Projektreferent*in Verbraucherbildung gesucht
Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) fördert seit 2006 die digitale Souveränität und Selbstbestimmung bei Verbrauchern und Unternehmen durch konkrete Angebote zum sicheren Umgang mit digitalen Medien und Diensten. DsiN wurde im IT-Gipfel der Bundesregierung gegründet und wird getragen
Offener Kanal Schwerin sucht eine/einen Medienpädagogin/Medienpädagogen
Bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, einer Anstalt des öffentlichen Rechts, die den privaten Rundfunk in unserem Bundesland reguliert, Offene Kanäle betreibt und Medienkompetenz-Projekte sowie Bürgermedien im Land fördert, ist ab dem 1. April 2019
eine Stelle in Vollzeit (40 h) als
Medienpädagogin/Medienpädagoge
Praktikanten/-innen für die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt gesucht
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht im Zeitraum von Mai bis Oktober 2019 zwei Praktikanten/-innen
Projektbeschreibung
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk- und
jugendschutz.net sucht Verstärkung
jugendschutz.net ist gemeinsames Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Als ein wichtiger Akteur des Jugendschutzes im Internet recherchiert jugendschutz.net Risiken für junge Userinnen und User und drängt Anbieter, deren Rechte auf Teilhabe
Eine Studienleiterin/ein Studienleiter für das Projekt „Konfis und die Eine Welt“ gesucht
Mit Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab dem 01.01.2019 sucht die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. in Lutherstadt Wittenberg
eine Studienleiterin/einen Studienleiter
für das Projekt „Konfis und die Eine Welt“
Ausbildungsvoraussetzungen:
· Hochschulabschluss
EduCamp in Halle (Saale) – #echal2023
Das EduCamp, ein bildungsbereichsübergreifendes und offenes Barcamp, findet vom 22.-24. September im Bildungshaus Riesenklein in Halle (Saale) statt. Es werden spannende Teilgeber*innen aus allen Bereichen der Bildung mit vielfältigen Fragen, Erfahrungen und Ideen erwartet.
Alle wichtigen Infos
HALLIANZ Forum 2023: Digitale Lebenswelten von Jugendlichen
Beim diesjährigen HALLIANZ Forum dreht sich alles um das Thema „Digitale Lebenswelten von Jugendlichen. Games und Gamifikation als Ansätze der Demokratieförderung und Präventionsarbeit“. Bei der Veranstaltung wird es spannende Workshops und Möglichkeiten zum Austausch geben.
Das HALLIANZ
Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Am 16. November 2023 ruft das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt den landesweiten Tag der Medienkompetenz aus. Mit der Initiative soll Medienbildung und Medienpädagogik in Sachsen-Anhalt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden. Mit dem Tag der Medienkompetenz machen wir erneut auf die
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
medien | bildung | handeln
6. und 7. Dezember 2023 in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale).
Am 6. und 7. Dezember 2023 richtet die Medienanstalt Sachsen-Anhalt bereits zum siebten Mal die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt aus. Unter dem Motto