Aktuelles
Digitaltag 2022
Am Freitag, dem 24. Juni, findet der nunmehr dritte deutschlandweite Digitaltag statt. Am Aktionstag wird ein ganztägiges Programm per Livestream rund um das Thema Digitalisierung und den damit zusammenhängenden Sorgen, Ängsten, Chancen und Herausforderungen in der modernen Gesellschaft angeboten.
SILBERSALZ startet diese Woche
Unter dem Motto "Vor uns die Zukunft. #wissenvereint" findet vom 15. bis 19 Juni das internationale Wissenschafts- und Medienfestival SILBERSALZ in Halle (Saale) statt. Es werden wieder zahlreiche Filme, Talks, Ausstellungen und Live Events angeboten. Das komplette Programm findet ihr hier. Der Eintritt
„Aktiv Gewalt verhindern!“ – Jetzt für den Landespräventionspreis 2022 bewerben!
Bereits zum fünften Mal lobt der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt den Wettbewerb zum „Landespräventionspreis“ aus, um besonders herausragende präventive Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt auszuzeichnen und das vielfältige Engagement in der Prävention sichtbar zu machen.
Der
Fachtag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt 2022
Die Veranstaltung findet am 15. Juni 2022 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Jugend- und Sozialzentrum "Mutter Teresa" in Magdeburg statt.
Das Event dient dazu einen weitreichenden Wissens- und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie interessierten Vertreter*innen
Anmeldestart: Das Mini-Medien-Sommer-Feriencamp 2022 ist nah!
Ihr wollt in den Sommerferien gemeinsam in die Welt der Medienproduktion eintauchen? Dann meldet euch jetzt an! Vom 18. bis 21. Juli 2022 finden kreative Ideen, Spielfreude, Technik und frische Luft zueinander. Anmeldungen sind ab sofort bis 26. Juni 2022 möglich.
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Stellenausschreibung: Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis (w/m/d)
Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum 01.08.2022 die Stelle Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis (Teilzeit 30 h/Woche) zu besetzen.
Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. versteht sich als interdisziplinäres Zentrum des Bürgerrundfunks im Saalekreis
HS Merseburg: Weiterbildung zum Digitalcoach für Schulen und weitere Bildungskontexte
Im vergangenen Jahr startete die Hochschule Merseburg den Zertifikatskurs "Digitalcoach für Schulen und weitere Bildungskontexte". Die Teilnehmenden erhalten in zwei Semestern praxisorientierte Kenntnisse in der Medienpädagogik und erlangen grundlegende Kompetenzen in der technischen Administration
Austausch- und Vernetzungsforum zu medienbezogenen Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe
Medienpädagogik ist eine vielfältige und dynamische Disziplin, welche vom Austausch und Vernetzung lebt. Das erworbene Wissen in Fort- und Weiterbildungen sollte möglichst aktuell gehalten werden. Die methodischen Herangehensweisen zu bestimmten Themen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
WhyNOT?! 2022 – #WirZeigenWasGeht
Das Jugendprojekt WhyNOT?! #wirzeigenwasgeht, der Freiwilligenagentur Halle, sucht ab sofort junge Engagierte und Jugendinitiativen aus ganz Sachsen-Anhalt, die ihr Engagement in Videoporträts präsentieren wollen. Junge Ehrenamtliche zwischen 14 und 27 Jahren können dazu vor oder auch hinter der
Start der „Ich kann was!“ Förderinitiative 2022
Vom 25. April bis 30. Juni 2022 können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Deutschen Telekom Stiftung für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben möchte die Stiftung Projekte im Bereich
Ausschreibung Dieter Baacke Preis 2022
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte mit dem Sonderpreis „Let’s save our planet – medienpädagogische Projekte zur ökologischen Transformation“.
Um globale Ziele, wie die Verringerung des CO2-Ausstoßes, zu erreichen, sind vielfältige Transformationen notwendig
OB-Wahl 2022 – Der Offene Kanal Magdeburg sendet am kommenden Sonntag um 19.00 Uhr live aus dem Rathaus
Mit einer Live-Sendung aus dem Magdeburger Rathaus begleitet der Offene Kanal Magdeburg am kommenden Sonntag am 24.04.2022, um 19.00 Uhr die Auszählung der Stimmen zur Wahl des neuen Stadtoberhauptes. Helge Hinze, Lars Johansen und Julian Mandernach beleuchten Hintergründe, sprechen mit Gästen im
Programmkonferenz zur Fortschreibung des „Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt“
Die Veranstaltung findet am 9. Juni 2022 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Festung Mark, Listemannstr. 1, 39104, Magdeburg, statt.
In Sachsen-Anhalt setzen sich zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger tagtäglich für ein demokratisches, vielfältiges und weltoffenes
Ausschreibungsstart beim 24. Deutschen Multimediapreis mb21
Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro.
Schülermedientage zum Internationalen Tag der Pressefreiheit
Experten*innen aus Medien und Journalismus laden Schüler*innen zu Workshops ein.
Am 3. Mai macht der Internationale Tag der Pressefreiheit auf Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam und verdeutlicht die Bedeutung freier Berichterstattung für Demokratie. Diesem Ziel dienen auch die Schülermedientage,
Peer-Projekt „Net-Piloten“ in den Osterferien
drobs Halle - Fachstelle für Suchtprävention lädt zur zweitägigen Weiterbildung am 12. und 13. April Lehrkräfte und/oder Schulsozialarbeiter*innen ein.
Bei den Net-Piloten handelt es sich um ein Peer-Projekt für Jugendliche an weiterführenden Schulen. Schüler*innen der Klassenstufen 8-10
School ́s On! – Digitale Spielräume für die moderne Medienbildung
Dikola Jahrestagung am 18. und 19. Mai 2022.
Die moderne Schule wird online sein oder sie wird gar nicht sein ...
Unter diesem Motto findet am 18. und 19. Mai 2022 die internationale Tagung „School´s On! – Digitale Spielräume für die moderne Medienbildung“ im Multimediazentrum (MMZ Halle)
fit for news-Workshop für Lehrkräfte und Dozent*innen in der Erwachsenenbildung
Online-Workshop am 28. April 2022 um 14.30 bis 16.30 Uhr
Im Internet begegnen uns häufig Falschinformationen, Halbwahrheiten, Verdachtsberichte und unklare Quellenlagen. Vor allem Jugendliche reagieren auf widersprüchliche Informationen mit Irritation und Unsicherheit. Um das aktuelle Geschehen
Handreichung „Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?“
Der Krieg in der Ukraine mit seinen Folgen und der medialen Präsenz macht auch Kindern und Jugendlichen Angst und Sorgen. Erwachsene sollten hier besonnen und altersgemäß reagieren. Eine aktuelle Handreichung der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz kann dabei unterstützen.
Durch den Krieg
Call for Entries – MDM Nachwuchstag KONTAKT 2022
Auch in diesem Jahr sucht die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) wieder Talente aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die ihre Projekte beim MDM Nachwuchstag KONTAKT vorstellen möchten.
Der 18. MDM Nachwuchstag KONTAKT findet am 13. Juni 2022 in Halle (Saale) statt. Eingereicht werden
Online-Talks zum SID 2022: Medien- und Demokratiebildung zusammendenken
Aktion im Rahmen des internationalen Aktionstages Safer Internet Day am 8. Februar 2022.
In einer Demokratie sollen Medien informieren, zur Meinungsbildung beitragen und damit politische Beteiligung ermöglichen. Das demokratische Zusammenleben kann somit von den Möglichkeiten der digitalen Vernetzung
Unterstützung für die medienpädagogische Projektarbeit des Medienmobils der Medienanstalt Sachsen-Anhalt gesucht
Was macht das Medienmobil?
Das Medienmobil ist ein landesweit ausgerichtetes medienpädagogisches Angebot der Medienanstalt Sachsen-Anhalt. Mit unseren medienpädagogischen Wochen- und Tagesworkshops richten wir uns an Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Kindergärten.
Online-Fortbildung zu sexualisierter Gewalt in Medien
Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 1. März 2022 von 9.00 bis 15.00 Uhr eine Online-Fortbildung zu sexualisierter Gewalt in Medien.
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit online. Soziale Netzwerke, Selbstdarstellung und daraus resultierende Resonanz in Form von Likes, Follower*innen
fit for news: Informationskompetenz für Schulen, Erwachsenenbildung und Selbststudium
Das Phänomen der Desinformation hat in den letzten Jahren und besonders im Zuge der Pandemie eine dynamische Verbreitung erfahren. Neben den professionellen journalistischen Inhalten werden Mediennutzende auf Social-Media-Kanälen täglich mit reißerischen Schlagzeilen, Kommentaren, Gerüchten oder
Fakt oder Fake? Jugendschutz, Medienkompetenz und Desinformation
Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten
Phänomene wie Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien in den Medien haben nicht zuletzt in Zeiten der Pandemie deutlich an Relevanz gewonnen.
„Die Landesmedienanstalten beobachten hierbei Grenzverschiebungen,
Medienkompetenz für alle – Schulungsprogramm des MKZ startet mit mehr als 140 Seminaren ins erste Halbjahr 2022
Das Medienkompetenzzentrum (MKZ) der Medienanstalt Sachsen-Anhalt startet am 24. Januar mit seinem neuenSeminarangebot in Halle (Saale). Die Bürgerinnen und Bürger des Landes erwartet ein innovatives Schulungsprogramm mit umfangreichen Möglichkeiten, den eigenen Medien(kompetenz)-Horizont zu erweitern
Kinder- und Jugendmedienschutz – aktualisierte Informationsbroschüre für Pädagog*innen und Erziehende
Digitale Medien sind ein selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Das Internet bietet dabei Heranwachsenden wichtige Orientierungs-, Lern- und Beteiligungsräume. Gleichzeitig kommen junge Menschen im Netz, aber auch in den klassischen Medien wiederholt mit problematischen
digital.engagiert – Initiative fördert digitale Projekte für und von jungen Menschen
Tatkräftige Projektteams können sich noch bis zum 16. Januar 2022 bei digital.engagiert bewerben, um sich persönliches Coaching, individuelle Workshopangebote, Netzwerk-Zugang und finanzielle Förderung zu sichern.
Die Förderinitiative von Amazon, AWS und Stifterverband unterstützt seit 2018
Wettbewerb: KOMPASS – Digitalisierung, aber sicher!
Beiträge zur Sicherheit, Privatsphäre, Ethik und Souveränität mit Open Source gesucht!
Datenexpert*innen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg rufen zum landesweiten Wettbewerb mit dem Motto "KOMPASS – Digitalisierung, aber sicher!" auf. Gesucht werden Beiträge, die zur Unterstützung
Safer Internet Day 2022: Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft
EU-Initiative klicksafe ruft zur Teilnahme am weltweiten Aktionstag am 8. Februar 2022 auf
Demokratie ist kein gegebener Zustand, sondern muss sich im Alltag immer wieder neu bewähren, erfinden, überzeugen. Eine starke Medienkompetenz ermöglicht eine starke Demokratiekompetenz. Damit dies gelingt,
Aktionstag gegen Cybermobbing
Sechs Medienkompetenz-Projekte starten gemeinsame Online-Kampagne
Gemeinsam gegen Cybermobbing! Unter diesem Motto haben sich sechs Partnerprojekte zusammengetan, um am 19. November 2021 ein Zeichen gegen Cybermobbing zu setzen. Anlass ist der internationale „Behaupte Dich gegen Mobbing!“-Tag,
Medienbildungsangebote vor Ort und im Netz entdecken!
Sechster landesweiter „Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt“ // 18. November 2021
Kleine und große Aktionen, Projekte und Institutionen geben zum sechsten Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt einen Einblick in die Bildungspraxis mit und über digitale Medien. Die Medienbildungsangebote
2. Online-Konferenz: digitale Arbeitsabläufe in der Sozialen Arbeit
Das Digitalisierungsprojekt PILOT.digi veranstaltet am 25. November 2021 die zweite und damit letzte Online-Konferenz SoWaKo.
Inhaltlich geht es dieses Mal um Tools und Software, die den Arbeitsalltag in der Sozialen Arbeit erleichtern sollen. Wer also schon immer mal wissen wollte, ob sich eine
Online-Fachtag „Exzessive Mediennutzung: Verstehen – Erkennen – Handeln“
Am 16. Dezember 2021 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz einen digitalen Fachtag zum Thema "Exzessive Mediennutzung: Verstehen - Erkennen - Handeln".
Mit der anhaltend starken Medienpräsenz im Alltag bedarf es der Auseinandersetzung mit und einem gemeinsamen Verständnis von
Förderprogramm des Auswärtigen Amtes – Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland (ÖPR)
Die Bundesregierung fördert Maßnahmen, die durch die Zusammenarbeit der deutschen Zivilgesellschaft mit den Zivilgesellschaften in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau, Ukraine) und Russland die notwendigen Transformations- und internen
ARD Jugendmedientag 2021 am 18. November 2021
Was tun gegen Hate Speech? Wie werden Nachrichten gemacht? Wie sieht eine gute Insta-Story aus? Der digitale ARD Jugendmedientag lädt am 18. November Schüler*innen in ganz Deutschland in mehr als 150 Workshops und Talks zum Ausprobieren und Mitmachen ein.
Gemeinsam mit ARD-Mediencoaches und
congrav new sports e.V. sucht Medien- und Sozialpädagog*innen in Halle (Saale)
Der congrav new sports e.V. sucht weiter kompetente und motivierte Mitarbeiter*innen für die tumult Projekte (Medien- und Sozialpädagog*innen) in Halle (Saale).
Die Stellen sind zunächst befristet, es kann aber von einem längeren Beschäftigungsverhältnis ausgegangen werden.
Zu den
FrauenStärken – ein Filmprojekt von afghanischen Frauen feiert seinen Abschluss
Unter dem Dach des Offenen Kanals Magdeburg trafen sich 15 Frauen aus Afghanistan und Sachsen-Anhalt in den vergangenen sechs Monaten regelmäßig, um gemeinsam Filme zu drehen. Entstanden sind vier Portraits und Selbstportraits, bei deren Entstehung die Frauen Exposés und Drehbücher schrieben, die
JugendInfoService Sachsen-Anhalt – Anlaufstelle für Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Die Flut an Informationen ist zu groß, um von allen Weiterbildungen, Stellenausschreibungen, Materialien, Link-Tipps und Bildungsangeboten einen Überblick zu behalten. Der JugendInfoService Sachsen-Anhalt (JISSA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Informationen auf der Homepage www.jissa.de zu
Aktuelle Angebote der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz
Im Herbst 2021 bietet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media eine Reihe von Fortbildungen und Online-Informationsveranstaltungen zu den Themen Cybermobbing, Digitale Spiele, Sexting und Cybergromming sowie zu Rollenbildern in den Medien an. Detaillierte Inhaltsbeschreibung und Termine
Kreuzweise – Wahlspots umgedreht feiert Premiere
Abschlussveranstaltung am 28.8.2021 in Merseburg, im TV und im Stream
Mit der Aufführung von zehn Spots und Kurzfilmen auf großer Leinwand geht am kommenden Samstag, dem 28.8.2021 ab 14.00 Uhr das „Kreuzweise-Wahlspots umgedreht-Projekt“ der Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt zu Ende. In
Islamistische Radikalisierung im Netz: Präventionsprojekt CEOPS startet Fortbildungsprogramm
Neben der digitalen Fortbildungsreihe stellt CEOPS Vernetzungs- und Beratungsangebot in Halle (Saale) zur Verfügung.
CEOPS steht für Center for Education on Online Prevention in Social Networks und ist ein digitales Fortbildungsangebot, welches sich an Schüler*innen ab einem Alter von 15 Jahren
Anmeldestart – 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Ab sofort ist die Anmeldung für die 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt freigeschaltet. Unter dem Motto medien | vielfalt | orientierung bietet die 6. Netzwerktagung Medienkompetenz der Medienanstalt Sachsen-Anhalt allen Teilnehmenden einen regen Austausch zwischen Theorie und Praxis
PILOT.digi lädt zur Digital Autumn School ein
Das Projekt PILOT.digi bietet für interessierte pädagogische Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe die kostenlose Workshop-Reihe Digital Autumn School im September 2021 an.
Am 20. September 2021 wird es von 10.00 bis 12.00 Uhr theoretisch: Beim ersten Workshop „Hybrid? Let’s
Aktuelles Kursangebot im Medienkompetenzzentrum
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden im Medienkompetenzzentrum (MKZ) der Medienanstalt Sachsen-Anhalt auch im zweiten Halbjahr 2021 spannende und lehrreiche Kurse angeboten.
Ob Kreatives Schreiben, Fotografie oder der Einstieg in unterschiedliche Software und Online-Plattformen,
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Zusammenhänge von Lebenswelt und rechter Radikalisierung
Der rechtsterroristische Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, in dessen Verlauf zwei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt wurden, hat Menschen in Halle und weit darüber hinaus fassungslos zurückgelassen. Sicherheitsbehörden, Politiker*innen und die Stadtgesellschaft in
Dieter Baacke Preis 2021 – bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
Noch bis zum 31. Juli 2021 können realisierte Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit die Medienkompetenz fördern, eingereicht werden.
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnet die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
SAVE THE DATE – 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
medien | vielfalt | orientierung
Wie gelingt Medienbildung in der frühen Kindheit und welche Formate eignen sich für eine zeitgemäße Kinder-und Jugendarbeit? Inwieweit können wir den vielfältigen Herausforderungen in einer vernetzten Gesellschaft begegnen und diese kreativ in pädagogische
Fortbildungen für Schulpersonal zu Rollenbilder in den Medien
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt am 13. Oktober 2021 und am 08. Dezember 2021 jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Fortbildung zu Rollenbildern in den Medien.
Das Internet ist im Leben der meisten Jugendlichen fest verankert.
Fortbildung (Cyber-)Mobbing am 29.09.2021 in Magdeburg
Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen
Stellenausschreibung: Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis (w/m/d)
Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum 01.08.2022 die Stelle Fachkraft für den Jugendmedienschutz des Landkreises Saalekreis (Teilzeit 30 h/Woche) zu besetzen.
Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. versteht sich als interdisziplinäres Zentrum des Bürgerrundfunks im Saalekreis
Veranstaltungsreihe „Eltern-LAN“ sucht Honorarkräfte
Für die medienpädagogische Veranstaltungsreihe "Eltern-LAN" sucht die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) aktuell Unterstützung. Voraussetzung ist ein pädagogischer Hochschulabschluss.
Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet seit 2008 in Zusammenarbeit mit Schulen"Eltern-LANs".
Stellenausschreibung: Teamer*innen bei fjp>media
fjp>media, der Verband junger Medienmacher*innen in Sachsen-Anhalt, sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Teamer*innen für die Bildungsarbeit
Unterstützung für die medienpädagogische Projektarbeit des Medienmobils der Medienanstalt Sachsen-Anhalt gesucht
Was macht das Medienmobil?
Das Medienmobil ist ein landesweit ausgerichtetes medienpädagogisches Angebot der Medienanstalt Sachsen-Anhalt. Mit unseren medienpädagogischen Wochen- und Tagesworkshops richten wir uns an Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Kindergärten.
Medienpädagog*in für Radio Corax Kinder- und Jugendredaktion gesucht
Radio CORAX – das Freie Radio in Halle (Saale) sucht zum 01. April 2022 eine*n Medienpädagog*in für die Koordination und Betreuung der Kinder- und Jugendredaktionen.
Die flexible Wochenarbeitszeit beträgt 26 Stunden bei einer Vergütung von 1.647,53€ brutto. Die Stelle ist projektbedingt
congrav new sports e.V. sucht Medien- und Sozialpädagog*in in Halle (Saale)
Der congrav new sports e.V. sucht kompetente und motivierte Fachkräfte (Medien- und Sozialpädagog*in) für tumult Projekte in Teilzeit in Halle (Saale).
Die Stellen sind, mit der Möglichkeit einer Verlängerung, auf drei Jahre befristet. Die Besetzung soll ab Januar oder Februar 2022 erfolgen.
Die
Medienpädagoge*in beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gesucht
In der Aus-, Fort- und Weiterbildung will sich der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. zukünftig umfangreicher digital aufstellen.
Zur Umsetzung der Digitalisierungsvorhaben und zur Verstärkung des Teams im Bildungswerk sucht der DRK Landesverband zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:
Medienpädagoge*in
Stellenausschreibung: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Rahmen des Projektes DikoLa – Digital kompetent im Lehramt
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbilung, ist ab dem 01.01.2022die bis zum 31.12.2023 befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*s (m-w-d)in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der
congrav new sports e.V. sucht Medien- und Sozialpädagog*innen in Halle (Saale)
Der congrav new sports e.V. sucht weiter kompetente und motivierte Mitarbeiter*innen für die tumult Projekte (Medien- und Sozialpädagog*innen) in Halle (Saale).
Die Stellen sind zunächst befristet, es kann aber von einem längeren Beschäftigungsverhältnis ausgegangen werden.
Zu den
Ausschreibung: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „Koordinierungsstelle Medienbildung“ in Sachsen
AWO SPI gGmbH sucht zum 01.10.2021 für das Projekt Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) eine*n Projektmitarbeiter*in/Projektassistent*in für den Standort Dresden.
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.awo-stellenboerse.de/stellenangebote/stellenangebot/52332-projektmitarbeiterin-koordinierungsstelle-medienbildung
Bewerbungsschluss
congrav new sports e.V. sucht Mitarbeiter*innen für tumult Projekte
Der congrav new sports e.V., sucht neue Mitarbeiter*innen für den Bereich der tumult Projekte.
Es handelt sich um drei Teilzeitstellen ab August/September, welche (voraussichtlich) über 2021 hinaus laufen werden.
Bewerber*innen erwartet spannende Arbeit mit jungen Menschen und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung: Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit oder Sozialpädagog*in im Bereich Medienpädagogik (m/w/d)
Das Jugend- und Medienzentrum "Das Nest e.V." in Wettin bietet ab dem 1. September 2021 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und JugendarbeitoderSozialpädagog*in im Bereich Medienpädagogik (m/w/d)an. Die vollständigen Stellenausschreibungen können Sie
Stellenausschreibung: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Fachberatung Medienpädagogik, Fortbildung Fachkräfte Jugendhilfe
Im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist ab sofort eine Vollzeitstelle (Teilzeitgeeignet) als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Fachberatung Medienpädagogik, Fortbildung Fachkräfte Jugendhilfe
im Referat 501 – Landesjugendamt - Kinder und Jugend – am Standort Halle (Saale) unbefristet
Medienpädagog*in gesucht
Radio CORAX - das Freie Radio in Halle (Saale) - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Medienpädagog*in für die Vernetzung mit Jugendeinrichtungen in verschiedenen Stadtteilen der Stadt Halle (Saale). Ziel ist ein nachhaltiger Aufbau und Betreuung von verschiedenen Kinder- und Jugendradiogruppen
Zwei Praktika im Rahmen der 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht im Zeitraum von Mai bis Oktober 2021 zwei Praktikanten/-innen.
Projektbeschreibung
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk-und Fernsehveranstalter.
Stellenbeschreibung: Mitarbeiter*in für Engagementförderung und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis (e.V.) sucht ab 01.05.2021 eine*n Mitarbeiter*in für Engagementförderung und Öffentlichkeitsarbeit (Elternzeitvertretung) im Umfang von 30-40h/Woche.
Zur Verstärkung unserer beiden Projektteams „freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ &
Stellenausschreibung: Medientechniker*in (m/w/d)
Am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Realisierung des Bürgerfernsehens spätestens zum 01.02.2021 folgende Stelle zu besetzen:Medientechniker (w/m/d) in Teilzeit: 25 bis zu 30 h/Woche)
Aufgaben:
Leitung des Sende- und Produktionsbetriebes
Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht Medienpädagog*in (m/w/d) im Fachbereich Schule und Sport
Im Fachbereich Schule und Sport der Landeshauptstadt Magdeburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Medienpädagog*in (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Angeboten wird:
Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres AufgabenbereichesEinen
Zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen für das interkulturelle Frauen-Film-TV-Projekt „Mit eigenen Augen“ gesucht
Vorbehaltlich der Bewilligung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sucht der Offene Kanal Magdeburg e.V. ab dem 01.01.2021 zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen für das interkulturelle Frauen-Film-TV-Projekt „Mit eigenen Augen“.
„Mit eigenen Augen“
Medienpädagogische Betreuung für ein inklusives Radioprojekt bei Radio Corax gesucht
Radio CORAX – das freie Radio in Halle (Saale) - sucht zum 01. Januar 2021 eine medienpädagogische Begleitung für ein inklusives Radioprojekt mit Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Beeinträchtigung auf Honorarbasis. Die Projektlaufzeit beträgt 12 Monate.
Seit 2014 sind bei Radio
Medienpädagog/-in für Kinder- & Jugendradioredaktionen gesucht
Radio CORAX – das Freie Radio in Halle (Saale) – sucht zum 1. Januar 2021 eine/-n Medienpädagog/-in für die Koordination und die Betreuung seiner Kinder- und Jugendredaktionen.
Aktuell sind bei Radio CORAX sechs Redaktionen aktiv, teilweise ist die Arbeit mit diesen inklusiver oder mehrsprachig
Stellenausschreibung: Projektleiter/-in (w/d/m) für das Präventionsprojekt „DigiKids“
Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist das Vertretungsorgan der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Bereich der Suchthilfe und Suchtprävention in Hessen. Als Dachorganisation vertritt sie mehr als 200 Einrichtungen der Suchthilfe und Suchtprävention sowie 550 Selbsthilfegruppen.
Medienentwicklung gestalten!
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (zunächst ein Jahr), für die Abteilung Förderung und Projekte einen Referenten (m/w/d)Medienkompetenz
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie
Bildungsreferent/-in Medienpädagogik (w/m/d)
Beim St. Elisabeth Verein e.V. in Marburg ist möglichst
zum 01.09.2020 eine Stelle als
"Bildungsreferent*in
Medienpädagogik (w/m/d)"
bei der „Pädagogischen Fachstelle Rechtsextremismus - Rote
Linie" zu besetzen.
Die „Rote Linie"
bietet seit 2010 landesweit vielfältige Unterstützungs-,
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/-in für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis (e.V.) sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in für Medienpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit im Umfang von 30 – 40 h/Woche für die Projekte „freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt“ & „MitWirkung!“.
Die Hauptaufgabe
Stellenausschreibung Referent*in für Kinder- und Jugendschutz (Elternzeitvertretung)
fjp>media sucht für die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein/e Referent*in für Kinder- und Jugendschutz
in Elternzeitvertretung, befristet bis voraussichtlich 15. Januar 2021
fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz im
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in | Bewerbungsschluss: 23.01.2020
Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. beabsichtig die Stelle einer Bildungsreferent*in für die zwei im Landkreis Saalekreis ansässigen "Partnerschaften für Demokratie" zum 01.02.2020 zu besetzen. Ein*e Bildungsreferent*in im Themenbereich Demokratieförderung soll durch Erprobung und Umsetzung
Workshopangebot: play fair – Filmpädagogik in der Praxis
Die Filmpädagogik ist eine besondere Disziplin der Medienpädagogik. Sie vermittelt Kenntnisse für einen kritischen wie kreativen Umgang mit Filmen und fördert die Freude am Filmerleben. Dabei kann sie auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen und politischen Themen unterstützen. Film
Stellenangebot – Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit
Das Jugend- und Medienzentrum Das Nest e.V. in Wettin sucht zum 1. Januar 2020 eine*n Medienpädagog*in mit Aschluss in der Medienpädagogik oder mit vergleichbarer Qualifikation für eine Honorartätigkeit (im Schnitt ca. 30 h/Woche) zunächst befristet auf 12 Monate mit der Option auf Verlängerung.
Die
Stellenangebot – Medienpädagoge*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendarbeit
Das Jugend- und Medienzentrum Das Nest e.V. in Wettin sucht zum 1. Januar 2020 eine*n Medienpädagog*in mit Aschluss in der Medienpädagogik oder mit vergleichbarer Qualifikation für eine Honorartätigkeit (im Schnitt ca. 30 h/Woche) zunächst befristet auf 12 Monate mit der Option auf Verlängerung.
Die
Neue Referent/-innen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Globales Lernen (GL) und Medienkompetenz gesucht
mohio – das bedeutet Wissen oder Weisheit. Und diese braucht es für eine friedliche, gerechte und enkeltaugliche Zukunftsgestaltung. Deshalb engagiert sich der mohio e.V. in Themenfeldern wie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globale Medien, inspiriert Jugendliche, bildet die Lehrer/-innen
Digitales Bildungsprojekt // Freiberufliche Referent*innen zum Thema „Sucht und Stress“
die BG3000 Service GmbH mit Sitz in Bonn, führt in Kooperation mit der Krankenkasse BARMER und in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland deutschlandweit digitale Präventionsprojekte an Schulen durch. Es handelt sich dabei um ein interaktives Bildungsformat für Jugendliche, welches kostenlos an Schulen
Mission Medienbildung? Medienpädagogische Fachkraft in Leipzig gesucht!
Das Bildungsunternehmen edmedien sucht in Leipzig ab Oktober 2019 eine Fachkraft für den Bereich Medienpädagogik (Basis: 32 Wochenstunden, zunächst befristet bis 2021).
Als Fachkraft in unserem Team sind Sie für vielfältige medienpädagogische Angebote zuständig.
Zu Ihren Aufgaben gehören
jp>media sucht für den Bereich Jugendbildung eine/n Jugendbildungsreferent*in
fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz in den Bereichen Jugendarbeit/Jugendschutz und grundlegende Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf Leitungs- wie auf Angebotsebene.
Zur außerschulischen Jugendbildung von fjp>media gehören Workshops, Seminare, Exkursionen und
Medienwerkstatt Leipzig sucht eine medienpädagogische Mitarbeiterin oder einen medienpädagogischen Mitarbeiter
Für Medienwerkstatt Leipzig im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ sucht die VILLA gGmbH:
eine medienpädagogische Mitarbeiterin oder einen medienpädagogischen Mitarbeiter.
Aufgaben:
Vermitteln von theoretischen Kenntnissen in den Bereichen Film, Fotografie, Internet und Audio
Anleiten
Workshopangebot: play fair – Filmpädagogik in der Praxis
Die Filmpädagogik ist eine besondere Disziplin der Medienpädagogik. Sie vermittelt Kenntnisse für einen kritischen wie kreativen Umgang mit Filmen und fördert die Freude am Filmerleben. Dabei kann sie auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen und politischen Themen unterstützen. Film
Projektreferent*in Verbraucherbildung gesucht
Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) fördert seit 2006 die digitale Souveränität und Selbstbestimmung bei Verbrauchern und Unternehmen durch konkrete Angebote zum sicheren Umgang mit digitalen Medien und Diensten. DsiN wurde im IT-Gipfel der Bundesregierung gegründet und wird getragen
Offener Kanal Schwerin sucht eine/einen Medienpädagogin/Medienpädagogen
Bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, einer Anstalt des öffentlichen Rechts, die den privaten Rundfunk in unserem Bundesland reguliert, Offene Kanäle betreibt und Medienkompetenz-Projekte sowie Bürgermedien im Land fördert, ist ab dem 1. April 2019
eine Stelle in Vollzeit (40 h) als
Medienpädagogin/Medienpädagoge
Praktikanten/-innen für die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt gesucht
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht im Zeitraum von Mai bis Oktober 2019 zwei Praktikanten/-innen
Projektbeschreibung
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zuständige Behörde für die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hörfunk- und
jugendschutz.net sucht Verstärkung
jugendschutz.net ist gemeinsames Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Als ein wichtiger Akteur des Jugendschutzes im Internet recherchiert jugendschutz.net Risiken für junge Userinnen und User und drängt Anbieter, deren Rechte auf Teilhabe
Eine Studienleiterin/ein Studienleiter für das Projekt „Konfis und die Eine Welt“ gesucht
Mit Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab dem 01.01.2019 sucht die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. in Lutherstadt Wittenberg
eine Studienleiterin/einen Studienleiter
für das Projekt „Konfis und die Eine Welt“
Ausbildungsvoraussetzungen:
· Hochschulabschluss
Stellenausschreibung medienpädagogische/r Mitarbeiter/in im Medientreff zone!
fjp>media, der Verband junger Medienmacher sucht für den Medientreff zone! in Magdeburg zum nächstmöglichen Termin
eine/n medienpädagogische/n Mitarbeiter/in
fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz in den Bereichen Jugendarbeit/Jugendschutzes und grundlegende Partizipation
Jugendleitercard mit Medienschwerpunkt
Juleica-Ausbildung vom 08.10. bis 12.10.2018 von fjp>media in Magdeburg
Ein Seminar leiten, Teamer bei einem Workshop sein oder im Ferienlager arbeiten? Das nötige Rüstzeug dafür lernen die Teilnehmenden bei der Juleica-Ausbildung vom 8.10. bis 12.10.2018 und qualifizieren sich zum Erwerb
Teamer/-innen zur Unterstützung der mobilen medienpädagogischen Arbeit gesucht
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt führt mit ihren „Medienmobilen“ an Kindergärten, Schulen sowie Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen medienorientierte und praxisbezogene Einzelprojekte (Audio/Video/Multimedia) durch. Zur gelegentlichen Unterstützung dieser in ganz Sachsen-Anhalt stattfinden
Stellenausschreibung Referent/in für Kinder- und Jugendschutz
fjp>media, der Verband junger Medienmacher in Sachsen-Anhalt sucht für die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Referent/in für Kinder- und Jugendschutz
fjp>media vereint als Fachverband professionelle
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter in der Stabsstelle „Digitale Kompetenzen in der Lehramtsausbildung“
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrerbildung, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die bis zum 31.12.2020 befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiters als Teil des Team zum Aufbau der Stabsstelle „Digitale Kompetenzen
Stellenausschreibungen von jugendschutz.net
jugendschutz.net sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Fachreferentin bzw. Fachreferenten Islamismus
Fachreferentin bzw. Fachreferent Internetdienste mit Schwerpunkt Islamismus
Pädagogische Referentin bzw. pädagogischer Referent
Pädagogische Fachreferentin
play fair sucht FilmpädagogInnen
Das Projekt play fair hat sich zum Ziel gesetzt, das Medium Film stärker in den Unterricht an sächsischen Schulen zu integrieren. Denn Film ist nicht nur ein wichtiges Kulturgut der Gegenwart, sondern auch in der Lage, Unterrichtsinhalte spannend wie anschaulich und schülerInnenorientiert zu vermitteln.
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. sucht ab sofort eine_n medienpädagogische_n Mitarbeiter_in
Der Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. in Leipzig sucht ab sofort eine_n medienpädagogische_n Mitarbeiter_in für ein 3-jähriges Modellprojekt.
Das Modellprojekt beinhaltet die Umsetzung und Evaluation eines berufsbegleitenden, medienpädagogischen Fortbildungsangebotes
USK sucht Mitarbeiter*in im Bereich Jugendschutz bei Apps und digitalen Spielen
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Jugendschutz bei Apps und digitalen Spielen zur Verstärkung der USK im Bereich des globalen IARC-Testings (International Age Rating Coalition).
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:
Sexting und Cybergrooming: Eltern-Kind-Informationsveranstaltung
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe aus 2021 zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming
Mitteldeutsches Barcamp
Wie sicher sind eigentlich New Work, hybride Arbeit oder Homeschooling? Cyber Security, Datenschutz und digitale Infrastruktur braucht sichere Grundlagen. Beim Mitteldeutschen Barcamp bekommen Sie Lösungsansätze präsentiert und können eigene Themen auf die Agenda setzen.
Eltern-Kind-Veranstaltung zu (Cyber)mobbing
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz setzt die Veranstaltungsreihe zu jugendlichen Medienwelten fort und bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächsten Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema (Cyber)mobbing an:
20.09.2022 18:00
Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Am 17. November 2022 ruft das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt den landesweiten Tag der Medienkompetenz aus. Mit der Initiative soll Medienbildung und Medienpädagogik in Sachsen-Anhalt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden. Mit dem Tag der Medienkompetenz machen wir erneut auf die