Online-Konferenz: Initiierung und Finanzierung von Lokalen Netzwerken

Zum Aktionstag der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ lädt das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ zur Online-Konferenz Vernetzen: Initiierung und Finanzierung von Lokalen Netzwerken am Dienstag, den 15. Mai 2018, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr ein.
In der Online-Konferenz werden Netzwerke zur Medienerziehung in Familien vorgestellt. Außerdem bekommen die Teilnehmenden Tipps zum Aufbau eines Lokalen Netzwerks. Wo lassen sich Partner zur Unterstützung finden, welche Finanzierungsmöglichkeiten kann die Vernetzung eröffnen? Von ihren Erfahrungen aus dem Netzwerk MedienLeben in Erfurt berichtet Verena Sonntag vom Landesfilmdienst Thüringen e.V.. Jennifer Beck von der Stadt Dortmund erläutert Gründungsmomente und Finanzierungsmöglichkeiten anhand des Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.
In der Online-Konferenz können die Teilnehmenden sich bei Bedarf mit Ihren Erfahrungen zum Aufbau von Netzwerken oder zu Finanzierungsquellen beteiligen. Per Audio und auch Video (dafür benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Webcam) gibt es Möglichkeit an der Diskussion teilzunehmen. Alternativ können Fragen live im Chat gestellt werden.
Hier können Sie sich für die Konferenz anmelden.
Aktuelles
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 16.01.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 14.05.
Einladung Vortrag+ „Digitale ..
- 08.05.
Hybrider Methodensprint: Medienpädagogische ..