Künstliche Intelligenz – was muss Bildung neu denken?

Open Space Online-Konferenz am 23. Mai 2023 von 18.00 bis 19:30 Uhr.
Nach einem spannenden ersten Treffen im Februar möchten wir Sie zu einem zweiten Online-Austausch zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ einladen. Diesmal gehen wir mehr ins Detail und wollen bereits erprobte Ansätze für das Lernen mit und über KI vorstellen und darüber ins Gespräch kommen.
Jacqueline Hain (Medienpädagogin Domschulen Magdeburg) hat das Thema bereits in den Schulalltag integriert und sowohl in der Grundschule als auch am Gymnasium Unterrichtsszenarien erproben können. Bei dem Treffen wird Sie die eingesetzten Methoden vorstellen und zur Diskussion stellen.
Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Beiträge aus allen Bildungsbereichen. In angenehmer Atmosphäre wollen wir Ihre Ideen oder Konzepte für die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz diskutieren. Schicken Sie uns bitte Ihre Vorschläge (wenige Stichpunkte sind ausreichend) vorab, damit wir das Treffen besser strukturieren können.
Kontakt: kontakt@medien-kompetenz-netzwerk.de
Die Dokumentation des ersten Treffens.
Aktuelles
- 18.06.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 17.06.
Dieter Baacke Preis 2025 – ..
- 17.06.
SAVE THE DATE – 8. Netzwerktagung ..
- 22.05.
Kindermedientage 2025 in Magdeburg ..
- 20.05.
Lokal, vernetzt und kompetent..
- 20.05.
Kinderbilder im Netz – von Familybloggern ..
- 16.05.
KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ ..
- 08.05.
Schülermediencamp: Journalismus ..
- 22.04.
truly social: Netzwerktagung für ..
- 22.04.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 11.04.
BILDUNG.DIGITAL in Magdeburg..
- 11.04.
DeepSeek, Google-KI-Suche, factchecking ..
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..