ALL DIGITAL Woche 2019
Vom 25. bis 31. März 2019 findet die europaweite ALL DIGITAL Woche (früher Geh‘ Online Woche) statt. Die Stiftung Digitale Chancen ruft Menschen und Institutionen dazu auf, sich an der Aktionswoche mit Veranstaltungen, Workshops und Aktionen zu beteiligen.
In über 20 Europäischen Ländern werden jedes Jahr Menschen dazu aufgefordert aktiv zu werden, um die digitale Transformation besser zu verstehen und von ihr zu profitieren.
Das Team der Stiftung Digitale Chancen unterstützt die Aktionsanbieter und veröffentlicht die Aktionen auf Twitter und auf der Webseite der ALL DIGITAL Woche in Deutschland. Auch in diesem Jahr werden die Organisatoren der besten Veranstaltungen in jedem Land ausgezeichnet und im Oktober zum ALL DIGITAL Summit nach Bologna (Italien) reisen.
Und so geht es:
- Veranstaltung auf der Webseite der All Digital Woche eintragen.
- Offizielles Logo der ALL DIGITAL Woche herunterladen und es auf der Webseite oder auf dem Social Media Auftritt platzieren.
- Veranstaltung und Aktion mit Bildern, Zitaten oder kleinen Berichten dokumentieren und anschließend an alldigitalweek@digitale-chancen.de senden.
Kontakt:
Ariane Hussy: ahussy@digitale-chancen.de
Telefon 030-437277-31
Weitere Infos: https://www.digitale-chancen.de/alldigitalweek/
Aktuelles
- 16.01.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 14.05.
Einladung Vortrag+ „Digitale ..
- 08.05.
Hybrider Methodensprint: Medienpädagogische ..
- 29.04.
Fortbildung Gamification im Jugendschutz ..
- 24.04.
Fortbildungsreihe: Kleine Medien-Entdecker ..
- 17.04.
Digitale Informationsveranstaltung: ..
- 16.04.
Hybride Fortbildung „Wie ..
- 09.04.
Schulung für Präventionsprojekt ..
- 03.04.
Austausch- und Vernetzungsforum ..
- 03.04.
4. MINT Convention 2024..
- 02.04.
Jugendfilmcamp Arendsee – ..
- 27.03.
Angebote um den Tag der Pressefreiheit ..
- 19.03.
Online Barcamp: Was braucht eine ..
- 11.03.
Exzessive Mediennutzung verstehen ..
- 07.03.
JugendEngagementPreis Sachsen-Anhalt ..