Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2019 ausgeschrieben

Der Rundfunkpreis Mitteldeutschland umfasst insgesamt 14 Einzelpreise in den Kategorien Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien. Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) vergibt die begehrten roten, blauen und grünen Stelen schon zum 15. Mal an die besten Medienschaffenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 2019 können Beiträge, die sich in besonderer Weise mit dem Thema „Heimat“ auseinandersetzen, eingereicht werden.
In der Rubrik „Bürgermedien Hörfunk und Fernsehen“ werden die besten mitteldeutschen Bürgermedien-Beiträge prämiert. Die Medienanstalt SachsenAnhalt richtet diesen Preis aus. Alle Produzenten/innen und Auto-ren/innen des nichtkommerziellen Hörfunks und Fernsehens der drei mitteldeutschen Bundesländer können bis zum 7. Juni 2019 ihre Beiträge bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt einreichen. Ausgezeichnet werden die Preis-träger/innen am 6. September 2019 im Halleschen Volkspark. Der Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Martin Heine, sieht ein besonderes Potential bei den mitteldeutschen Bürgermedien: „Kaum jemand ist so nah an den lokalen Bewegungen wie die Akteure der Bürgermedien. Besonders ihre Sicht des Heimatbegriffes wird spannende Ergebnisse mit sich bringen.“
Zu den Ausschreibungsunterlagen.
Aktuelles
- 22.04.
Call for Workshops – truly social: ..
- 22.04.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 11.04.
BILDUNG.DIGITAL in Magdeburg..
- 11.04.
DeepSeek, Google-KI-Suche, factchecking ..
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..