JugendInfoService Sachsen-Anhalt – Anlaufstelle für Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Die Flut an Informationen ist zu groß, um von allen Weiterbildungen, Stellenausschreibungen, Materialien, Link-Tipps und Bildungsangeboten einen Überblick zu behalten. Der JugendInfoService Sachsen-Anhalt (JISSA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Informationen auf der Homepage www.jissa.de zu bündeln und in redaktionellen Beiträgen aufzuarbeiten.
Immer mittwochs wird der Newsletter „InfoFax“ per Mail mit vielen aktuellen Beiträgen an über 3.500 Abonnent*innen versandt. Die Inhalte im Newsletter stellen jedoch nur einen Bruchteil der gesamten Beiträge dar, die auf der Homepage zu finden sind. Daher lohnt sich immer ein Blick auf die Webseite.
JISSA richtet sich an Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, dem Bereich Soziales sowie Pädagogik, aber auch an Kinder und Jugendliche sowie an alle Interessierte.
Eigene Veranstaltungen, Informationen und Stellenausschreibungen, die für die Zielgruppe relevant sind können per Mail an jissa@lkj-lsa.de übersandt werden. Die Veröffentlichung ist kostenfrei.
JISSA wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert und ist ein Projekt der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt.
JugendInfoService Sachsen-Anhalt engagiert sich im Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt. Mehr dazu gibt es unter:
Aktuelles
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 16.01.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 14.05.
Einladung Vortrag+ „Digitale ..
- 08.05.
Hybrider Methodensprint: Medienpädagogische ..
- 29.04.
Fortbildung Gamification im Jugendschutz ..
- 18.03.
Workshop: PIXELEXTREM – ..
- 19.03.
Für Kinder geeignet? Künstliche ..
- 19.03.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 02.04.
Medientage Mitteldeutschland..
- 02.04.
Vernetzungswerkstatt Medienbildung ..
- 24.04.
BILDUNG.DIG!TAL 2025 – Kongressmesse ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..