Förderprogramm des Auswärtigen Amtes – Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland (ÖPR)

Die Bundesregierung fördert Maßnahmen, die durch die Zusammenarbeit der deutschen Zivilgesellschaft mit den Zivilgesellschaften in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau, Ukraine) und Russland die notwendigen Transformations- und internen Integrationsprozesse in umfassender Weise unterstützten. Dies schließt die gesamte Bandbreite kultureller und bildungspolitischer Projektarbeit (insbesondere Medien, Wissenschaft, Bildung inkl. beruflicher Bildung, Kultur, Sprache und Jugendarbeit) ein.
Förderfähig sind Maßnahmen, die dauerhafte zivilgesellschaftliche Strukturen der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren*innen aus Deutschland und der ÖPR auf- oder ausbauen und dabei möglichst viele Akteure*innen der Zivilgesellschaft erreichen. 2022 plant die Bundesregierung unter dem Förderschwerpunkt „Medienzusammenarbeit“ Mittel des Programms insbesondere für die Aufrechterhaltung, Professionalisierung medialer Informationsstrukturen und Vernetzung von Medienschaffenden in verschiedenen Bereichen bereitzustellen.
Projektskizzen können bis zum 15. Oktober 2021 eingereicht werden.
Mehr Informationen finden Sie in den Erläuterungen zum Programm des Auswärtigen Amtes:
Erläuterungen Deutsch Erläuterungen EnglischAktuelles
- 24.06.
Forschung trifft medienpädagogische ..
- 23.06.
„smart kiddies“ – Schulung ..
- 23.06.
Fachtag „Kinder- und Jugendschutz ..
- 23.06.
KI im Unterricht?..
- 23.06.
Deutscher Multimediapreis mb21..
- 18.06.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 17.06.
Dieter Baacke Preis 2025 – ..
- 17.06.
SAVE THE DATE – 8. Netzwerktagung ..
- 22.05.
Kindermedientage 2025 in Magdeburg ..
- 20.05.
Lokal, vernetzt und kompetent..
- 20.05.
Kinderbilder im Netz – von Familybloggern ..
- 16.05.
KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ ..
- 08.05.
Schülermediencamp: Journalismus ..
- 22.04.
truly social: Netzwerktagung für ..
- 22.04.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 11.04.
BILDUNG.DIGITAL in Magdeburg..
- 11.04.
DeepSeek, Google-KI-Suche, factchecking ..
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 17.07.
3. Smart-City-Blockparty..
- 21.08.
Eltern-Kind-Abend „selbstgefährdendes ..
- 28.08.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 04.09.
OERcamp 2025 in Hannover..
- 04.09.
MedienpädagogikPraxisCamp in ..
- 04.09.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 23.09.
truly social: Netzwerktagung für ..
- 25.09.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 06.11.
HateAid Aktionstag: Online nicht ..
- 14.11.
Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur ..