Fachtagung in Stendal: Frühe Bildung in der digitalen Welt

Perspektiven aus dem Forschungsnetz Frühe Bildung Sachsen-Anhalt (FFB).
Am 24. November 2023 findet auf dem Stendaler Campus von 09:00 bis 15:30 Uhr die vierte Fachtagung des FFB statt. Hier werden Forschungsergebnisse bezogen auf die Anwendung von digitalen Medien in der frühen Bildung vorgestellt. Neben einem allgemeinen Blick auf die Auswirkungen digitaler Medien auf Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern geht es insbesondere um die Nutzung von und die Einstellung zu digitalen Medien in der Kita.
Dazu wird Prof. Dr. Nicole Wetzel die Wirkung von digitalen Medien auf Kinder aus einer neurokognitiven Perspektive beleuchten. Des Weiteren wird Jörg Kratzsch auf Medienbildung in der Kita eingehen.
Im Rahmen der anschließenden Workshops können sich die Teilnehmenden mit einem Reflexionsinstrument für pädagogische Fachkräfte, der Nutzung von digitalen Medien in der Kita, einem Medien(bildungs)konzept oder den digitalen Medien im Kinderzimmer auseinandersetzen.
Tagungsprogramm und Workshopbeschreibungen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Einladung als PDFAnmeldungen werden bis zum 30. September 2023 unter https://forms.office.com/e/dNveG9CKBW entgegengenommen.
Aktuelles
- 24.06.
Forschung trifft medienpädagogische ..
- 23.06.
„smart kiddies“ – Schulung ..
- 23.06.
Fachtag „Kinder- und Jugendschutz ..
- 23.06.
KI im Unterricht?..
- 23.06.
Deutscher Multimediapreis mb21..
- 18.06.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 17.06.
Dieter Baacke Preis 2025 – ..
- 17.06.
SAVE THE DATE – 8. Netzwerktagung ..
- 22.05.
Kindermedientage 2025 in Magdeburg ..
- 20.05.
Lokal, vernetzt und kompetent..
- 20.05.
Kinderbilder im Netz – von Familybloggern ..
- 16.05.
KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ ..
- 08.05.
Schülermediencamp: Journalismus ..
- 22.04.
truly social: Netzwerktagung für ..
- 22.04.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 11.04.
BILDUNG.DIGITAL in Magdeburg..
- 11.04.
DeepSeek, Google-KI-Suche, factchecking ..
- 27.03.
Digitale Brückenbauer – Ideenwettbewerb ..
- 26.03.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 21.03.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 21.08.
Eltern-Kind-Abend „selbstgefährdendes ..
- 28.08.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 04.09.
OERcamp 2025 in Hannover..
- 04.09.
MedienpädagogikPraxisCamp in ..
- 04.09.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 23.09.
truly social: Netzwerktagung für ..
- 25.09.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 06.11.
HateAid Aktionstag: Online nicht ..
- 14.11.
Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur ..