Engagement Digital Online-Workshop: ChatGPT, Cloud & Co

Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 von 18:30 bis 20:00 Uhr findet im Rahmen von Engagement Digital in Sachsen-Anhalt ein weiterer Online-Workshop statt, diesmal zum Thema ChatGPT, Cloud & Co: Wie sich Vereins- und Ehrenamtsarbeit rasant verändern wird.
Sven Kindervater von PolisiN (Politiker:innen sicher im Netz) wird den Teilnehmenden die Vorteile einer (mithilfe von Cloud-Diensten) gesicherten und vernetzten Daten-Infrastruktur zeigen und Ihnen hilfreiche Nutzungshinweise geben. Nach dem Workshop soll es den Teilnehmenden leichter fallen, sich zwischen den vorhandenen Optionen zu entscheiden. Außerdem geht es um Voraussetzungen und Möglichkeiten von Automatisierungen in Bezug auf die alltägliche Zusammenarbeit im Projekt, Team oder Verein.
Der Workshop richtet sich insbesondere an ehrenamtliche Politiker*innen – aber auch alle anderen Engagierten und Interessierten sind natürlich wie immer willkommen.
Weitere Infos & Anmeldung:
https://lets-meet.org/reg/6371693eec567997ce
Bei Fragen und Anmerkungen zur Veranstaltung können sich Interessierte an David Gigl wenden: david.gigl@lagfa-lsa.de
Eine Übersicht der kommenden Workshop-Angebote gibt es unter engagement-digital.de und auf den Engagement-Portal.
Aktuelles
- 05.03.
Aufruf zum Landespräventionspreis ..
- 03.03.
Fortbildung „Ein gutes Maß ..
- 28.02.
Digitale Fachtagung: Lost in Connection ..
- 21.02.
Online-Fachaustausch: Digitale ..
- 19.02.
Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage ..
- 18.02.
Junges Engagement anerkennen – ..
- 18.02.
Schülerinnen und Schüler als ..
- 11.02.
Können wir unseren Augen trauen? ..
- 04.02.
Veranstaltungen zum Safer Internet ..
- 27.01.
Junge Menschen für Medienexkursion ..
- 27.01.
SID 2025: Medienkompetenz-Workshops ..
- 16.01.
Lie Detectors Klassenbesuche..
- 14.01.
Kooperationspartner gesucht: Einladung ..
- 10.01.
Junge Menschen für eine Medienexkursion ..
- 18.12.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 17.12.
Smart HaNeu geht an den Start..
- 11.12.
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 10.12.
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte ..
- 09.12.
Phänomedial im ersten Halbjahr ..
- 09.12.
Jugendschutz, vielfaltsbewusste ..
- 02.12.
Neue Lerneinheiten zum Thema KI ..
- 28.11.
Sicherer Start in die Medienwelt ..
- 22.11.
Safer Internet Day 2025 am 11. ..
- 13.11.
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt ..
- 08.11.
Eltern-Kind-Abende und Online-Informationsveranstaltung ..
- 08.11.
Medienbildung in Aktion zum Tag ..
- 30.10.
Projektstart: Videospiele und ..
- 28.09.
Let’s get educated…..
- 19.09.
ARD Jugendmedientag 2024 – ..
- 12.09.
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik ..
- 11.09.
Choises – Du bestimmst deinen ..
- 11.09.
Die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ..
- 30.08.
Awareness-Aktion gegen Hass im ..
- 15.08.
Nachdenker:innen im Harz – ..
- 02.07.
Medienbildung gestalten – ..
- 26.06.
Einladung: Vernetzungswerkstatt ..
- 24.06.
20 Jahre Medienbildung an der ..
- 19.06.
Fit for news – Der Podcast..
- 19.06.
filmisch. – interaktives ..
- 19.06.
Kleinkinder haben mehr Zugang ..
- 18.06.
Fachtag „Pixel, Pinsel, ..
- 13.06.
LISAcast: Klicken oder Kritzeln ..
- 12.06.
Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ..
- 10.06.
27. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 06.06.
Multimedial in die Sommerferien! ..
- 05.06.
MINT-MACHEN-Festival in Magdeburg ..
- 17.05.
Gewaltpräventive Theaterproduktionen ..
- 14.05.
Einladung Vortrag+ „Digitale ..
- 08.05.
Hybrider Methodensprint: Medienpädagogische ..
- 29.04.
Fortbildung Gamification im Jugendschutz ..
- 18.03.
Workshop: PIXELEXTREM – ..
- 19.03.
Für Kinder geeignet? Künstliche ..
- 19.03.
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung ..
- 02.04.
Medientage Mitteldeutschland..
- 02.04.
Vernetzungswerkstatt Medienbildung ..
- 24.04.
BILDUNG.DIG!TAL 2025 – Kongressmesse ..
- 13.05.
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag ..
- 27.06.
Digitaltag 2025..