Arbeiten mit Moodle: LiGa-Online-Campus

Das LiGa-Team aus Sachsen-Anhalt (Programm „LiGa-Lernen im Ganztag“) stellt seit den landesweiten Schulschließungen auf seiner Moodle-Plattform Informationen, Materialien und Tutorials für die Zeit des Distanzlernens zusammen. Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogische Mitarbeiter und interessierte Eltern finden auf dem LiGa-Online-Campus offene Materialien, Werkzeuge und Selbstlernmöglichkeiten für das Lernen und Lehren mit digitalen Medien. Unterstützt wird das Angebot vom Fachnetzwerk „IT-Strukturen gemeinsam entwickeln“, Landesschulamt Sachsen-Anhalt, schulischen E-Learning-Service Sachsen-Anhalt (selessa) sowie von vielen engagierten Schulleitungen, Lehrkräften und Partnern.
Moodle-Einsteiger sowie Fortgeschrittene finden auf dem LiGa-Online-Campus Einstiegshilfen für die Arbeit mit der Lernplattform Moodle, Unterrichtsmaterial für Grundschule und weiterführende Schule sowie eine ausgewählte Sammlung von digitalen Werkzeugen. Das Angebot wird fortlaufend erweitert und kann in kompakter Form über ein Newsletter abonniert werden.
Das LiGa-Online-Campus soll sich künftig auch an außerschulische Partner richten, welche digitale Arbeitsgemeinschaften anbieten können. Das Fachnetzwerk und das LiGa-Team würden in Zusammenarbeit mit der jeweiligen AG-Leiterinnen und AG-Trainern die Arbeitsgemeinschaften auf Moodle digital gestalten und diese für alle Interessierten zugänglich und nutzbar machen. Die außerschulischen Partner würden damit weiterhin über die Schul-AG für ihre Leistung bezahlt. Gleichzeitig stehen die digitalen AGs für alle interessierten Schulen und Lehrkräfte zur Verfügung.
Interessierte AG-Partner können sich mit der LiGa-Koordinatorin Daniela Küllertz via daniela.kuellertz@dkjs.de in Verbindung setzen.
Grafik: Sandra Bach + LiGa – CC BY-SA 4.0
Aktuelles
- 11.01.
Mediencafé, Sprechzeit & ..
- 14.12.
Goldene Feder 2020 verliehen..
- 01.12.
Sechs Kurzfilme gewinnen beim ..
- 26.11.
#GET OUT: 33 Kurzfilme sind zur ..
- 18.11.
Breites Spektrum an Onlineangeboten ..
- 16.11.
Webseminar-Reihe: Kinder und Jugendliche ..
- 26.10.
Online-MINETEST-Akademie als Veranstaltungsreihe ..
- 13.10.
DigiBitS stellt überarbeitetes ..
- 08.10.
„Magdeburg Moritzplatz“ ..
- 28.09.
Neues Infoportal zum technischen ..
- 24.09.
Anmeldung für Medienmobil-Projekte ..
- 23.09.
#netzkinder – Online Mediencamp ..
- 17.09.
18. SchulKinoWoche in Sachsen-Anhalt ..
- 16.09.
Ausschreibung: OPENION – ..
- 14.09.
DIGITALENT sowie FÖRDERER GESUCHT! ..
- 27.08.
#get out! | Kurzfilme zum 26. ..
- 18.08.
Jetzt für Jugend hackt Halle ..
- 06.07.
Europäische Filmwerkstatt in ..
- 30.06.
Sommerferienaktionen im OK Merseburg-Querfurt ..
- 26.06.
LiGa – Lernen im Ganztag bietet ..
- 24.06.
Medienkompetenzzentrum: Kursangebot ..
- 22.06.
Baut eure Kinderstadt 2020 digital! ..
- 17.06.
Medienpädagogischer Stammtisch ..
- 12.06.
Digitaltag 2020: Lehren und Lernen ..
- 05.06.
Mini-Medien-Sommer-Feriencamps ..
- 04.06.
Bau Dein eigenes Digitalradio..
- 03.06.
Digitale Fortbildung für Lehrkräfte: ..
- 19.05.
Fortbildungsformate zur Medienerziehung ..
- 15.05.
Erster Erfahrungsaustausch: Medienkompetenzförderung ..
- 06.05.
Anmeldung für Medienmobil-Projekte ..
- 04.05.
Online-Safari lädt Kinder und ..
- 04.05.
Medienkompetenzzentrum nimmt ab ..
- 08.04.
Arbeiten mit Moodle: LiGa-Online-Campus ..
- 08.04.
Tipps und Empfehlungen der Servicestelle ..
- 02.04.
MobbingHelp schaltet Beratungs-Hotline ..
- 01.04.
Seitenstark-Netzwerk bietet Forum ..
- 20.03.
Tipps und Hinweise zu digitalen ..
- 16.03.
„Ich kann was!“ Förderinitiative ..
- 09.03.
Ringvorlesung: „Autonomie ..
- 05.03.
Workshop Fotojournalismus vom ..
- 04.03.
In TransferPlus – Aktuelle ..
- 02.03.
Informationskompetenz von jungen ..
- 02.03.
Rundfunkpreise Mitteldeutschland ..
- 13.02.
Anmeldestart für das Mitteldeutsche ..
- 06.02.
Safer Internet Day 2020 – Elternnavigator ..
- 21.01.
Stellenausschreibung Referent*in ..
- 20.01.
Media-Scout-Juleica vom 10. bis ..
- 20.01.
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in ..
- 12.12.
23. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis ..
- 12.12.
Medienakademie Mitteldeutschland ..
- 03.12.
Stellenausschreibung: Medientechniker*in ..
- 27.10.
Die Landeshauptstadt Magdeburg ..
- 13.10.
Zwei Medienpädagoginnen / Filmemacherinnen ..
- 13.10.
Medienpädagogische Betreuung ..
- 28.09.
Medienpädagog/-in für Kinder- ..
- 24.08.
Stellenausschreibung: Projektleiter/-in ..
- 22.07.
Medienentwicklung gestalten!..
- 20.07.
Bildungsreferent/-in Medienpädagogik ..
- 15.06.
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/-in ..
- 21.01.
Stellenausschreibung Referent*in ..
- 20.01.
Stellenausschreibung Bildungsreferent*in ..
- 09.12.
Workshopangebot: play fair – ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 29.11.
Stellenangebot – Medienpädagoge*in ..
- 27.09.
Neue Referent/-innen für Bildung ..
- 02.09.
Digitales Bildungsprojekt // Freiberufliche ..
- 14.08.
Mission Medienbildung? Medienpädagogische ..
- 16.05.
jp>media sucht für den Bereich ..
- 29.03.
Medienwerkstatt Leipzig sucht ..
- 27.03.
Workshopangebot: play fair – ..
- 22.03.
Projektreferent*in Verbraucherbildung ..
- 19.02.
Offener Kanal Schwerin sucht eine/einen ..
- 21.01.
Praktikanten/-innen für die Netzwerktagung ..
- 11.12.
jugendschutz.net sucht Verstärkung ..
- 26.11.
Eine Studienleiterin/ein Studienleiter ..
- 11.10.
Stellenausschreibung medienpädagogische/r ..
- 06.09.
Jugendleitercard mit Medienschwerpunkt ..
- 12.07.
Teamer/-innen zur Unterstützung ..
- 27.06.
Stellenausschreibung Referent/in ..
- 13.06.
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin ..
- 08.06.
Stellenausschreibungen von jugendschutz.net ..
- 10.04.
play fair sucht FilmpädagogInnen ..
- 03.04.
Landesfilmdienst Sachsen für ..
- 08.02.
USK sucht Mitarbeiter*in im Bereich ..
- 17.01.
WTV – Der Offene Kanal aus ..
- 18.09.
JUUPORT e.V. sucht ab November ..
- 29.08.
Landkreis Wittenberg, Fachdienst ..
- 20.07.
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband ..
- 06.07.
Computerzeitalter 60plus im Saturn ..
- 30.05.
Medienmobile suchen Unterstützung ..