MedienpädagogikPraxisCamp in Würzburg

Kilianeum – Haus der Jugend Würzburg Ottostraße 1, Würzburg

Das MedienpädagogikPraxisCamp findet dieses Jahr in Würzburg statt. Dort warten neue Partnerinnen, eine neue Location und damit sicherlich auch wieder ein schöner Mix aus neuen Gesichtern und erfahrenen Camperinnen. Auf dem MedienpädagogikPraxisCamp gibt es die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu teilen, vom Wissen anderer zu profitieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Illustration: Medienpdagogik Praxiscamp 2024

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Fake News (online)

Online

In der heutigen digitalen Medienlandschaft kann es eine Herausforderung sein, glaubwürdige Nachrichten von Falschinformationen zu unterscheiden. Sind Sie sich der potenziellen Risiken bewusst, denen Ihr Kind auf Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok oder Discord durch manipulative oder irreführende Inhalte ausgesetzt sein könnte? Als Eltern spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Fähigkeiten zum […]

Mediencafé rund um das Thema Jugendmedienschutz

Offener Kanal Merseburg-Querfurt Geusaer Str. 86 b, Merseburg

Das Mediencafé ist ein Beratungsformat für Ratsuchende, zum Austausch untereinander und zur Unterstützung beim Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter. Und Kaffee gibt es auch! Jeden Montag im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt

Mediencafé rund um das Thema Jugendmedienschutz

Offener Kanal Merseburg-Querfurt Geusaer Str. 86 b, Merseburg

Das Mediencafé ist ein Beratungsformat für Ratsuchende, zum Austausch untereinander und zur Unterstützung beim Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter. Und Kaffee gibt es auch! Jeden Montag im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Hass im Netz (online)

Online

Ist Ihr Kind in einer Klassenchat-Gruppe auch schon mal mit Hass und Hetze konfrontiert worden? Haben Sie im Blick, welchen politischen und propagandistischen Inhalten Ihr Kind auf TikTok oder Discord ausgesetzt ist? Die Formen sind vielfältig: von Beleidigungen, verfassungsfeindlichen Symbolen und Zeichen bis hin zu offen oder implizit volksverhetzenden Aussagen. Was Kinder innerhalb der vermeintlich […]

Barcamp „Medienbildung gestalten“

Leipziger Stadtbibliothek Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11, Leipzig

Unter dem Motto „Medienbildung gestalten“ bietet das Barcamp ein offenes Forum für alle, die Interesse am Austausch und an der Vernetzung zum Thema "Medienbildung in Bibliotheken" haben. Keynote von Nele Hirsch, Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin eBildungslabor"Bibliotheken als Bildungsorte in der digitalisierten Gesellschaft“ Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Essen und Trinken vor Ort ist gesorgt.  Illustartion: Deutscher […]

Mediencafé rund um das Thema Jugendmedienschutz

Offener Kanal Merseburg-Querfurt Geusaer Str. 86 b, Merseburg

Das Mediencafé ist ein Beratungsformat für Ratsuchende, zum Austausch untereinander und zur Unterstützung beim Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter. Und Kaffee gibt es auch! Jeden Montag im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt

Lootboxen und Glücksspielsucht: Stadt Halle lädt zum digitalen Elternabend ein

Online

Die Stadt Halle (Saale) und Partner laden am Mittwoch, 25. September 2024, um 18 Uhr zu einem digitalen Elternabend mit Informationen über den Zusammenhang von Lootboxen und Computerspielsucht ein. Lootboxen sind Bestandteil vieler Computer- und Handyspiele. Sie können käuflich erworben werden und sind mit zufälligen Gegenständen gefüllt. Durch diese Zufälligkeit verleiten sie dazu, immer mehr […]

Mediencafé rund um das Thema Jugendmedienschutz

Offener Kanal Merseburg-Querfurt Geusaer Str. 86 b, Merseburg

Das Mediencafé ist ein Beratungsformat für Ratsuchende, zum Austausch untereinander und zur Unterstützung beim Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter. Und Kaffee gibt es auch! Jeden Montag im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Thema Cybermobbing

Online

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Cybermobbing am 29.10.2024 von 16:30 bis 18:00 Uhr Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern. Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche […]

Zu viel im Internet? Online-Infonachmittag für Eltern und Kinder

Online

Digitale Medien sind in vielen Familien ein Reizthema. Fernsehen, Computerspiele und Internet bieten verlockende Möglichkeiten. Aber wann wird es zu viel? Digitale Medien sind allgegenwärtig und ziehen nicht nur junge Menschen schnell in ihren Bann. Für Eltern stellt die Mediennutzung ihrer Kinder häufig ein belastendes Thema dar und sorgt für Streit und Ärger. Viele Eltern […]

emuKON

H+ Hotel Leipzig-Halle Hansaplatz 1, Landsberg

Die emuKON ist die Medientagung des LISA. Einmal im Jahr wird eine abwechslungsreiche Tagung zum breit gefächerten Themenbereich Medien schulform- und fachübergreifend stattfinden. Der inhaltliche Schwerpunkt wird sich immer an aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Phänomen der Medienwelt orientieren, die eine pädagogische Auseinandersetzung erfordern und lohnen. In diesem Jahr richten wir den Fokus auf TikTok als […]

17. Landespräventionstag Sachsen-Anhalt

IHK Magdeburg Alter Markt 8, Magdeburg, Deutschland

Der 17. Landespräventionstag findet am 6. November 2024 zum Thema "Demokratie schützen – Prävention zur Stärkung der demokratischen Resilienz" als Präsenzveranstaltung in Magdeburg statt. Vorträge und Foren Anmeldung Illustration: Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt

Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

Landesweit

Am 14. November 2024 ruft das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt den landesweiten Tag der Medienkompetenz aus. Mit der Initiative soll Medienbildung und Medienpädagogik in Sachsen-Anhalt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden. Mit dem Tag der Medienkompetenz machen wir erneut auf die bereits bestehenden und innovativen Angebote zur Medienkompetenzförderung in unserem Bundesland aufmerksam. Mit dem Aktionstag […]

41. Forum Kommunikationskultur 2024

Universität Rostock Universität Rostock, Rostock

Zwischen Kunst und Künstlichkeit. Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und die Bundeszentrale für politische Bildung veranstalten vom 15. bis 17. November 2024 das 41. Forum Kommunikationskultur 2024. Die Veranstaltung möchte aufzeigen, wie Kritikfähigkeit, Partizipation sowie demokratische Teilhabe durch kreative und ästhetische Bildung angeregt und ermöglicht werden können. […]

Fachtagung „Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit“

Bauhaus Dessau Gropiusallee 38, Dessau-Roßlau

Kompass für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit Ein starkes Vertrauensverhältnis, insbesondere zwischen Kindern bzw. Jugendlichen und Schulsozialarbeitenden, ist die Grundlage Ihrer täglichen Arbeit. Der richtige Umgang mit Datenschutz und Schweigepflicht ist dabei unverzichtbar. Doch gerade diese Themen erscheinen oft komplex und herausfordernd. Auf der Fachtagung der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern werden konkrete Fragen und Herausforderungen in den […]

Workshop: Fake News und Desinformation

ZORA Steinhof 1, Halberstadt

Was sind „Fake News“ und was ist daran gefährlich? Woran kann ich gefakte Inhalte erkennen, welche Arten von „Fakes“ lassen sich unterscheiden? Mit welchen Tricks & Tools kann ich prüfen, ob eine Nachricht „Fake“ oder „Fakt“ ist? Interaktiv und mit aktuellen Beispielen und recherchieren wir uns ins Thema. Wir werden zu „Nachdenker:innen“, die nicht alles […]

Digitale Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Hass im Netz

Online

fjp>media veranstaltet am 26. November 2024 im Rahmen ihres Projektes "Fairsprechen – Hass im Netz begegnen" und in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Hass im Netz. Das Angebot richtet sich an Eltern und Erziehende mit Schulkindern. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung erforderlich. Die Formen von Hass im Netz sind vielfältig: […]

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe

Online

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz lädt alle Interessierten jeden dritten Dienstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr, zu einem Online-Austausch- und Vernetzungsforum ein. Die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sollen bei den regelmäßigen Treffen ins Gespräch kommen und über ihre Erfahrungen und Erlebnisse auch bei medienbezogenen Fragen in den Austausch treten. Das nächste Forum […]

DigiTalk der Digitalassistenz: KI im Klassenzimmer – Medienpädagogische Impulse für den Unterricht

Online

Der DigiTalk ist ein einstündiges Online-Format, welches den Lehrkräften die Möglichkeit gibt, nach einem kurzen thematischen Input, direkt Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Inhaltlich liegt der Fokus auf der Digitalität im Schulalltag. Der DigiTalk bietet die Gelegenheit, Wissen zu teilen sowie Ideen, bewährte Methoden und Ressourcen auszutauschen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz und […]