Workshop 02: Vom spielerischen Erleben und Entdecken medialer Welten in der Kita – Methoden und Tools zum Mitmachen

Leider keine Anmeldung mehr möglich – der Workshop ist ausgebucht.

Ein bunter Bildschirm, aktivierende Klänge, kindliche Figuren und kleine Entdeckungsreisen. Dies alles und noch viel mehr bietet die Welt der Medien, die sich heute für Kinder schon sehr frühzeitig auftut, wenn sie das Smartphone der Eltern, den gemeinsam mit Geschwistern genutzten Fernseher oder das bereits eigene Tablet oder auch die Spielekonsole nutzen. Mit den medialen Erlebnissen offenbaren sich für die Kinder Hoffnung, Begeisterung, Stolz und Freude – aber auch Ernüchterung, Unverständnis, Frust und manchmal auch Ängste. Mediale Erlebnisse sind Teil des kindlichen Alltags, welche durch die Kinder gern spielerisch verarbeitet werden. Hier finden sich Anknüpfungspunkte sowohl für das pädagogische Handeln in den Kindertagesstätten als auch für Elternarbeit und die damit verbundene Medienerziehung in der Familie.

Wie Medienarbeit in der frühkindlichen Bildung gut gelingen kann, wollen wir in diesem Workshop anhand praktischer Einheiten herausfinden. Anhand einer Auswahl an Beispielen können verschiedene Methoden erprobt und deren Einsatz in Kindertagesstätten diskutiert werden.

Leitfragen:

  • Welche Formate und Themen begeistern und faszinieren Kinder aktuell und wie wird das pädagogische Personal der Kita damit konfrontiert? Mit welchen Methoden und didaktischen Modellen können Fachkräfte vor Ort darauf reagieren, welche Instrumente und Tools eignen sich? Mit welchen kreativen und spielerischen Ansätzen konnten bereits erfolgte Projekte punkten?
  • Wie werden die Angebote und Erlebnisse dokumentiert und festgehalten? Wie erfolgen Reflexion und Austausch im Team und in der Elternkommunikation?
  • Auf welche Lebensweltfragen kann über mediale Themen hinaus die frühkindliche Medienarbeit Antworten finden?
  • Wie können die Anforderungen an Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte greifbar, verständlich, umsetzbar und motivierend formuliert werden? Wie können sie selbst für die Organisation und Kommunikation mit dem Team und den Eltern profitieren?