Reproduktion von Stereotypen in den Kindermedien

Internationale sowie deutsche Kindermedien sind noch immer von Stereotypen geprägt. Gerade für Mädchen und Kinder mit Migrationskontext gibt es wenige geeignete Vorbilder und Identifikationsfiguren. In unserer intermedialen Unterhaltungsindustrie ist es kein Wunder, dass wir die HeldInnen der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft auch im Spielzeugladen, in Büchern, auf Brotdosen, Schuhen und Schultüten wiederfinden. Die Konsequenz: Schon früh beginnen Kinder sich mit dem zu identifizieren, was Medien und Gesellschaft ihnen vorschreiben.
In diesem Workshop wollen wir Sie dafür sensibilisieren, welchen Einfluss Medien und die darin reproduzierten Stereotype auf Kinder haben können. Sie lernen, die beliebten Medieninhalten gemeinsam mit den Kindern einzubetten und sie bei der Mediennutzung pädagogisch zu begleiten.
Auch ein Workshop mit ErzieherInnen/ LehrerInnen und Kindern ist möglich.
Karte
Informationen zum Angebot
Das Angebot ist ganzjährig verfügbar.Mobil in folgenden Orten:
Landesweit
Art
Arbeit mit Kindern, Elternabend, Forschung und Wissenschaft, Kurse/Seminare, Multiplikatorenaus- und fortbildung, Workshops
ZielgruppeKinder, Erwachsene, Eltern, Multiplikatoren, Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund
MedienTrick/Comic, Computerspiel, Fernsehen, Film, Foto, Kino, Radio, Smartphone/Tablet
InhalteInklusives Lernen, Medienethik
Ein Angebot von:
Freie Medienpädagogin Viktoria Magnucki
Wir bieten medienpädagogische Angebote
Kontakt
Halberstädterstr. 102
39112, Magdeburg
Landkreis Magdeburg
viktoriamagnucki@gmail.com
Ansprechpartner:
Viktoria Magnucki (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Medienpädagogin, Videografin)
Weitere Angebote
Reproduktion von Stereotypen in den Kindermedien
Big Data, Algorithmen und Künstliche Intelligenz
Einsatz digitaler Tools und medienpädagogische Kompetenzen
Digitale Jugendbeteiligung und Partizipation
Medienkompetenz als Aufgabe der offenen Jugendarbeit
Aktive Medienarbeit mit Kindern
Sensibilisierung und Einstieg in die Medienpädagogik
Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen