Schließen
Referent 1
Referent 2
Referent 3
Referent 4
Informationen werden geladen..

 

Programm 6. Netzwerktagung

Tag 1, 12. Oktober 2021

medien
vielfalt
orientierung
08:30 Uhr
Anmeldung und Begrüßungskaffee
Team Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Foyer
10:00 Uhr
Eröffnung und Grußworte
Festsaal
10:45 Uhr
Prof. Dr. Annette Schmitt
Festsaal
11:15 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Panelschiene 1
Panel 1

Medienpädagogisches Handeln im Elementarbereich – Kinder, Familien und Fachkräfte im Blick

Panel 2

Teilhabe, Orientierung und Schutz –
Medienkompetenzförderung (k)ein Gegenstand der Kinder- und Jugendarbeit

13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Workshopphase I
Workshop 1

Grundbausteine frühkindlicher Medienkompetenz – Fachkräfte motivieren, Kinder stärken, Familien unterstützen

Workshop 2

Vom spielerischen Erleben und Entdecken medialer Welten in der Kita – Methoden und Tools zum Mitmachen

 

Workshop 3

Informieren, unterstützen, umsetzen – Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe auf dem Weg zum Medienkonzept

Workshop 4

Methoden, Tools und Räume – medienpädagogische Ansätze in der non-formalen Bildung

16:00 Uhr Kaffeepause
Kaffeepause
16:15 bis 16:45 Uhr
Tageszusammenfassung
18:00 Uhr
Abendveranstaltung
Get Together

Tag 2, 13. Oktober 2021

09:00 Uhr
Einführung in den 2. Veranstaltungstag
Festsaal
09:15 Uhr
Prof. Dr. Katrin Schlör
Festsaal
09:45 Uhr
Parteivertreter
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Panelschiene 2
Panel 3

Digitale Teilhabe – Potenziale und Grenzen inklusiver Medienbildung

Panel 4

Jugendmedienschutz online:  Neue rechtliche Regelungen ­– mehr Schutz für Kinder und Jugendliche?

 

12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Workshopphase 2
Workshop 5

PIKSL Labore – Möglichkeiten und Methoden für barrierefreie Bildungsangebote

Workshop 6

Offene Kanäle und nichtkommerzielle Lokalradios in Sachsen-Anhalt – Begegnungsorte für Vielfalt, Toleranz und Teilhabe

Workshop 7

„Ist das Werbung?“ – Medienpädagogische Impulse zur Auseinandersetzung mit Influencerwerbung

Workshop 8

Kinder und Jugendliche im Netz – Aktuelle Gefahren und Risiken (er)kennen und pädagogisch aufgreifen

15:45 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Tagungszusammenfassung
16:30 Uhr
Verabschiedung im Festsaal