Wann ist es zu viel? Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Referenten*innen: Ann-Kris Gaumann – Medienpädagogin / Felix Heiden, Drobs Halle

Im dritten Teil der Webseminar-Reihe widmeten sich die Medienpädagogin Ann-Kris Gaumann und Felix Heiden von der Suchtprävention (Drobs Halle) dem Thema „Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. Die Frage „Wann ist es zu viel“ beschäftigt viele pädagogische Fachkräfte sowie Eltern und begegnet der Netzwerkstelle Medienkompetenz häufig in der Beratung- und Vermittlungsarbeit. Eltern und Pädagogen*innen sehen in der dauerhaften Nutzung digitaler Medien Gefährdungspotenziale und bringen das Medienhandeln Jugendlicher mit dem Begriff „Mediensucht“ in Verbindung. Zum Einstieg reflektierten zunächst die Teilnehmenden ihre Mediennutzung in einem gemeinsamen Eisbrecherspiel.

Um die begriffliche Klärung ging es zu Beginn der Online-Veranstaltung. Felix Heiden merkte an, dass der Begriff „Mediensucht“ eher mit einem Gefühl des sozialen Umfelds assoziiert wird und in vielen Fällen sehr unkonkret und vorschnell Anwendung findet. Diagnostische Kriterien lassen sich nicht auf ein bestimmtes Medium anwenden, sondern beziehen sich eher auf den Inhalt und/oder die technischen Mechanismen, mit denen die Inhalte transportiert werden.

Baudouin_Pierre_Antoine_-_La_Lecture_-_c._1760.

Mit dem Gemälde von Pierre Antoine Baudouine „Die Lektüre“ (um 1760) zeigte Heiden auf, dass im Verlauf der Mediengeschichte jede Generation ihre Medien und einen bestimmten Kodex zum akzeptierten oder problematisierten Umgang mit ihnen hatte. Von der „Lesesucht“ im 18. Jahrhundert bis zur „Internetsucht“/„Handysucht“ lassen sich ähnliche Diskurse über den problematischen Umgang mit Medien feststellen. Mediensucht, Onlinesucht oder auch exzessive Mediennutzung sind derzeit keine fachlichen Diagnosen, so Felix Heiden. Seit 2013 ist lediglich Online Gaming Disorder als Forschungsdiagnose im US-amerikanischen Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) verankert. Ab Januar 2022 wird Gaming Disorder im internationalen ICD-11-Katalog der WHO als eigene Diagnose unter Impulskontrollstörungen gelistet. Ebenso wurden die Glücksspielsucht und zwanghaftes Sexualverhalten aufgenommen, wozu auch Sexting und exzessiver Konsum pornografischer Inhalte gezählt werden.

Nach der diagnostischen Einordnung aus der Sicht der Suchtprävention beleuchtete Ann-Kris Gaumann die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen und zeigte, wie selbstverständlich digitale Medien von Heranwachsenden in ihren Alltag integriert werden. Nahezu alle 12- bis 19-Jährigen verbringen laut der aktuellen JIM-Studie ihre Freizeit – mit Musikhören, Videoschauen oder mit Games – im Netz. Die tägliche Online-Nutzung hat zwar in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Allerdings stagnieren die Online-Zeiten seit 2015 auf dem Niveau von ca. 3,5 Stunden am Tag. Im Jahr 2020 verbrachten die Jugendlichen nach eigener Einschätzung im Durchschnitt täglich 258 Minuten im Netz. Der starke Anstieg lässt sich mit den veränderten Bedingungen in der Freizeit und Schule durch die Corona-Pandemie erklären. Für Kinder- und Jugendliche dienen digitale Medien als Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungswerkzeuge. Außerdem bieten sie im Jugendalter wichtige Orientierungs-, Experimentier- und Beteiligungsräume im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung. Die Relevanz von digitalen Medien für junge Menschen illustrierte Ann-Kris Gaumann anhand der Frage nach der Faszination von Computer- und Videospielen für Heranwachsende:

Auch aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive existieren eine Reihe von Erklärungsansätzen, warum das Phänomen digitale Spiele so viele Kinder- und Jugendliche begeistert. 

Neben der persönlichen Motivation für das Verbringen von vielen Stunden in virtuellen Computerspielwelten versuchen auch die Spieleentwickler und App-Anbieter*innen Nutzer*innen strategisch an das Spiel zu binden. Ann-Kris Gaumann stellte anhand des Smartphone-Spiels „Pokémon Shuffle“ die unterschiedlichen Mechanismen vor, welche die Spieler*innen an die App binden können. Unterschiedliche Belohnungsarten (schneller Spielerfolg, Erfahrungspunkte, neue Werkzeuge und Missionen usw.) sind wesentliche Merkmale von nahezu allen Computerspielen, die zur stetigen Aufrechterhaltung des Spielens führen. Dieser Effekt kann zusätzlich durch soziale Erfahrung verstärkt werden.

Schließlich ist es in vielen Spielen möglich, durch Monetisierung Spielerfolg und damit die Belohnung mit echtem Geld zu erkaufen. Das sogenannte Pay-to-Win-Mechanismus birgt die Gefahr, dass Heranwachsende unkontrolliert Geld ausgeben können. Sobald das Zufallsprinzip beim Kauf einer vermeintlichen Belohnung greift, dann erhält das Spiel die Merkmale, welche dem Glückspiel ähneln. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die unterschiedlichen Belohnungssysteme in den Computerspielen zu kennen und diese kritisch zu hinterfragen. Mittlerweile setzten auch die Social Media Plattformen ebenfalls auf Belohnungsmechanismen in Form von Likes, Benachrichtigungen und Push-Mitteilungen, um die Nutzer*innen immer wieder auf die Plattform zu führen. An diese Mechanismen knüpfte Felix Heiden an und stellte die wesentlichen Kriterien vor, die eine Störung in Zusammenhang mit Computerspielen klassifizieren.

Von Gelegenheits-, Gewohnheitskonsum bis zur Sucht durchlaufen die Nutzer*innen über einen längeren Zeitraum verschiedene Phasen. Die Entwicklung einer computerbezogenen Störung lässt sich daher als ein Prozess beschreiben und hängt von einer Reihe von äußeren und inneren Einflüssen ab. Die Faktoren „Suchtmittel“ sowie die Persönlichkeit sind eng verschränkt mit sozialen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, indem das Konsumverhalten stattfindet. Das Modell zeigt, dass der „Weg in die Abhängigkeit“ in einem komplexen Wechselwirkungsverhältnis zu situativen Entscheidungen sowie biografischen und sozialen Bedingungen zu betrachten ist.

Exzessive Mediennutzung kann frühzeitig mit präventiven Maßnahmen und gezielter Medienerziehung in der Familie begegnet werden. Ann-Kris Gaumann empfahl den Teilnehmenden, sich für die Onlinewelten der Heranwachsenden zu interessieren und darüber mit ihnen im Gespräch zu bleiben. Für Eltern und pädagogische Fachkräfte ist es ist von Bedeutung zu wissen, welche Computerspiele (www.spielbar.de, www.spieleratgeber-nrw.de) und soziale Netzwerke von den jungen Menschen genutzt werden. Die entsprechenden Nutzungszeiten und -motive sollten stets im Blick behalten und gemeinsam mit den Heranwachsenden besprochen werden. Verbindliche Regeln für die Mediennutzung in der Familie und in den Bildungseinrichtungen sollten gemeinsam ausgehandelt werden. Das Erstellen eines Mediennutzungsvertrags ist eine geeignete Methode, um Streit und Konflikte zu vermeiden und bietet Anlass für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Medienhandeln. Zudem sollten Offline-Aktivitäten zur Verarbeitung von Medienerlebnissen gefördert und als bewusste Alternative zu den Bildschirmzeiten angeboten werden. Gerade bei den Jüngeren können zusätzlich technische Lösungen helfen das Zeitgefühl beim Spielen oder Chatten nicht zu verlieren. Das Portal Medien kindersicher bietet für nahezu jedes Gerät und Anwendung eine übersichtliche Anleitung zum technischen Jugendmedienschutz und speziell zur Regulierung der Bildschirmzeit.

Die Corona-Pandemie hat den Familienalltag extrem verändert und die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steigen lassen. Verunsicherte Eltern und pädagogische Fachkräfte finden bei Klicksafe hilfreiche Tipps und Hinweise für die Mediennutzung in Zeiten der Pandemie.

Ausgewählte Präventionsangebote:

  • BZgA/ins-netz-gehen-de – Net-Piloten Peerprojekt zur Prävention des exzessiven Onlineverhaltens für Schulen
  • Klicksafe.de – AlwaysON Arbeitsmaterial für den Unterricht mit Schwerpunkten Cybermobbing und exzessive Smartphonenutzung

Wenn sich Betroffene und Angehörige bei der Regulierung des Medienkonsums überfordert fühlen, dann sollten sie professionelle Hilfe aufsuchen. Einige Drogen- und Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt bieten Unterstützung bei internetbezogenen Störungen (bspw. DRK Beratungsstelle Bitterfeld, AWO Suchtberatungsstelle Halle-Merseburg, drobs Halle). Die Landesstelle für Suchfragen Sachsen-Anhalt kann außerdem bei Problemen und Fragen rund um das Thema „pathologische Internetnutzung“ kontaktiert werden.

Online-Beratungsangebote:

Weiterführende Links: