Newsletter #64 | Dezember 2024
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
mit der neuen Ausgabe des Netzwerk-Newsletters möchten wir Sie zum Jahresende über die anstehenden Termine, Ausschreibungen und Fortbildungsangebote für das kommende Jahr informieren.
|
Wir danken unseren Partnerinnen und Partnern sowie Akteurinnen und Akteuren für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie viel Spaß bei der Lektüre.
|
Ihre Netzwerk Medienkompetenz-Redaktion
|
Sachsen-Anhalt I Medien I Kompetenz I Netzwerk
|
Netzwerkakteure Termine & Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
Einladung: Vernetzungswerkstatt Medienbildung am 22. Januar 2025
|
|
|
Im vergangenen Jahr wurde auf Anregung engagierter Akteurinnen und Akteure das digitale Austauschformat "Vernetzungswerkstatt Medienbildung" etabliert. Die Veranstaltungsreihe wollen wir auch im Jahr 2025 fortführen und laden alle Interessierten zum Netzwerken ein.
|
|
|
|
|
28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt
|
|
|
Die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt richten in Kooperation mit der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt den "28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt" aus. Mitmachen können Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt bis einschließlich 21 Jahre. Das diesjährige Motto ist "Hokus Pokus".
|
|
|
|
|
Smart HaNeu geht an den Start
|
|
|
Smart HaNeu ist eine Bildungsinitiative für Halle-Neustadt. Sie verfolgt das Ziel, digitale Kompetenzen der Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt zu fördern und einen gleichberechtigten Zugang zur digitaler Infrastruktur und Teilhabe zu ermöglichen. Der offizielle Startschuss für das Projekt erfolgte im November mit der feierlichen Eröffnung des Smart-City-Bildungszentrums in der Passage 13 in Halle-Neustadt.
|
|
|
|
|
Ausschreibung für Präventionsfachkräfte zur Teilnahme an FREII
|
|
|
Das neuste Projekt der Villa Schöpflin ist freii, ein innovatives, softwarebasiertes Programm in Form einer Web-App zur Prävention von Internetnutzungsstörungen (INS). Das Projekt ist im Bereich der universellen Prävention verortet und sucht Präventionsfachkräfte, die bei der wissenschaftlichen Ermittlung und Erfassung der Effekte von freii unterstützen können.
|
|
|
|
|
Phänomedial im ersten Halbjahr 2025
|
|
|
Das Medienkompetenzzentrum (MKZ) der Medienanstalt Sachsen-Anhalt bietet im ersten Halbjahr 2025 in Halle (Saale) und bei den Bürgermedien eine Reihe völlig neuer Kurse an. Wer seinen Horizont in Sachen Medien(kompetenz) erweitern und sich weiterbilden möchte, hat die Qual der Wahl.
|
|
|
|
|
Jugendschutz, vielfaltsbewusste Jugendhilfe und Medienpädagogik im Fortbildungskatalog 2025 des Landesjugendamtes
|
|
|
Das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025 des Landesjugendamtes Sachsen-Anhalt wurde Anfang Dezember veröffentlicht. Im nächsten Jahr sind interessante Fortbildungen in den Bereichen Medienpädagogik, Jugendschutz und Gewaltprävention geplant.
|
|
|
|
|
Neue Lerneinheiten zum Thema KI bei fit for news
|
|
|
Mit der Unterrichtseinheit „KI-Chatbots“ aus der Themenreihe „Wissen aus dem Web“ stellt das fit for news-Team neue Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Mit dem neuen Unterrichtspaket werden pädagogische Fachkräfte in die Lage versetzt, den Schülerinnen und Schülern einen fundierten und praxisnahen Umgang mit KI Chatbots vermitteln zu können.
|
|
|
|
|
Sicherer Start in die Medienwelt
|
|
|
Kleine Kinder vor dem Bildschirm – viele Eltern fragen sich, ob das in Ordnung ist und wenn ja, was und wie lange geschaut werden darf? Mit dem Beratungsangebot möchte FLIMMO Unsicherheiten nehmen und zeigen, worauf beim Medieneinstieg geachtet werden sollte und wie Eltern diesen gut begleiten können.
|
|
|
|
|
Safer Internet Day 2025 am 11. Februar 2025
|
|
|
Zum Safer Internet Day 2025 (SID25) am 11. Februar stellt die EU-Initiative klicksafe mit dem Thema „Keine Likes für Lügen! – Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” die Aufklärung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen zum Erkennen von Falschinformationen sowie populistischen und extremistischen Narrativen in den Mittelpunkt.
|
|
|
|
|
Fördermöglichkeiten für medienpädagogische Projekte
|
|
Sie möchten ein medienpädagogisches Projekt an einer Einrichtung anbieten, doch leider fehlen hierzu die finanziellen Mittel? Mit der Förderübersicht der Netzwerkstelle Medienkompetenz wollen wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, an welchen Stellen Fördermittel für Ihre Projekte beantragt werden können. Stiftungen, bundesweite Wettbewerbe und Förderprogramme unterstützen Sie bei Ihren Projekten.
|
|
|
|
|
Aktuell: Ideenwettbewerb „Revierpionier“
|
Insgesamt eine Million Euro Preisgeld stehen im dritten REVIERPIONIER-Wettbewerbsjahr im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt zur Verfügung. Vom 14. November 2024 bis 16. Januar 2025 können alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützige Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) ihre Ideen für die aktive Mitgestaltung eines gelungenen Strukturwandels einreichen.
|
|
|
Netzwerkakteure im Medienpädagogischen Atlas
|
|
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen neue Akteure und ihre Angebote im Medienpädagogischen Atlas. Wir freuen uns auf Ihr Engagement und damit auf weitere Marker auf der Sachsen-Anhalt-Karte.
|
|
|
|
|
tumult media, congrav new sports e.V.
|
|
|
Bist du zwischen 12 und 27 Jahren alt und lebst in Halle (Saale) oder dem Saalekreis? Dann komm zu tumult media. Bei uns kannst du dich bei Workshops und Events austauschen und deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien weiterentwickeln. Alle aktuellen Angebote findest du auf unserem Instagram-Kanal tumult.halle.
|
Du bist Jugendarbeiter*in? Dann kannst du dich bei uns in den Bereichen digitale Jugendarbeit und Medienkompetenzförderung weiterbilden.
|
|
|
|
|
MaMeBi - Mahr Medienbildung
|
|
|
Als zertifizierter Medienpädagoge arbeite ich in Kooperation mit insGraf GmbH und biete diverse Angebote im Bereich der Medienpädagogik für Kitas und Schulen vor Ort.
|
|
|
|
|
Termine und Veranstaltungen
|
|
|
|
Vernetzungswerkstatt Medienbildung
|
|
|
22. Januar 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr, online
|
|
|
|
|
|
|
Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken
|
|
|
19. März 2025 von 10:00 bis 15:45 Uhr in Erfurt
|
|
|
|
|
BILDUNG.DIG!TAL - Kongressmesse für digitale Bildung
|
|
|
24. April 2025 von 8:30 bis 16:00 Uhr in Magdeburg
|
|
|
|
|
|
|
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
|
|
|
13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig
|
|
|
|
|
|
|
Das Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt ist ein Projekt der Medienanstalt Sachsen-Anhalt und des Landes Sachsen-Anhalt.
|
|
|
|
|