Schule und Fake News – (k)ein Thema?

Die gut informierte Schule – Schulalltag zwischen Fake News und Desinformation. Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, der Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt und der Podcast „Digital leben“ des Mitteldeutschen Rundfunks lädt zur einer Podiumsdiskussion im Café Koffij in Halle (Saale) am 8. Oktober 2022 um 16.30 Uhr ein.

Die Medienlandschaft ist in den letzten Jahrzehnten in Folge der Digitalisierung um ein vielfaches heterogener geworden. Soziale Netzwerke sind für viele Menschen eine Hauptinformationsquelle geworden. Doch wie verlässlich sind diese Informationen? Was ist eine Nachricht, was ist eine Meinung und was ist Propaganda? Kurzum: Was ist eigentlich Fakt und was Fake? Darüber wurde in den letzten Jahren bereits viel diskutiert.

Die Notwendigkeit des Erwerbs von politischer Medien- und Nachrichtenkompetenz im Rahmen schulischer Bildung wurde in den letzten Jahren immer wieder verstärkt thematisiert und eingefordert. Medien leisten einen wesentlichen Beitrag zur politischen Meinungsbildung der Bürgerinnen und Bürger. Begriffe wie „Lügenpresse“ und „Fake News“ haben hingegen das Vertrauen in die Medien geschwächt.

Wie geht die Schule als formale Bildungseinrichtung mit dieser Entwicklung um? Was ist, wenn auf dem Pausenhof und in den Chatgruppen Informationen kursieren, die am Ende ein Weltbild generieren, das womöglich unsere Demokratie in Frage stellt? Sind Lehrerinnen und Lehrer ausreichend ausgebildet und können regulierend eingreifen? Welche Hilfsmittel stehen Ihnen dafür bereits zur Verfügung und welche sollte die Politik zukünftig bereitstellen?

Über diese Fragen diskutieren miteinander und mit Ihnen:

  • Katharina Nocun, Autorin und Bloggerin
  • Frank Diesener, Staatssekretär Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt
  • Paula Friedrich, Medienpädagogische Beraterin und Lehrerin in Sachsen-Anhalt
  • Olaf Schütte, Geschäftsführer von fjp media, Verband der jungen Medienmacher*innen Sachsen-Anhalt
  • Moritz Eichelmann, Vorsitzender Landesschülerrat Sachsen-Anhalt

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Pädagogen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei. Die Podiumsdiskussion wird von Marcel Roth moderiert und für die Podcastreihe „Digital leben“ des Mitteldeutschen Rundfunks aufgezeichnet.

Ort und Zeit:

8. Oktober 2022
16:30 bis 18:00 Uhr

Café Koffij
Leipziger Straße 70
06108 Halle (Saale)


Kontakt zum Veranstalter: thomas.erling@sachsen-anhalt.de


Der Beitrag und das Bild sind freie Lern- und Lehrmaterialien im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13777#art41979)

Open Educational Resources