|
|
Sondernewsletter #63 | November 2024
|
|
|
Medienbildung in Aktion zum Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Am und um den 14. November 2024 lädt das Netzwerk Medienkompetenz dazu ein, die vielfältigen Medienbildungsangebote in Sachsen-Anhalt zu entdecken.
|
Mit großem Engagement setzen sich Akteure der Medienbildung dafür ein, alle Menschen fit für einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu machen. Zum Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt machen sie auf ihre medienpädagogischen Angebote aufmerksam und legen einen besonderen Fokus auf die Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im Bundesland.
|
|
|
„Digitale Medien und Onlinedienste sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nimmt rasant zu“, stellt Rainer Robra, Staats- und Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt fest und betont die Bedeutung von Medienbildung in der heutigen Zeit: "Um von den Chancen des digitalen Fortschritts zu profitieren aber auch Risiken zu erkennen, ist ein kompetenter und kritischer Umgang damit unverzichtbar. Der Tag der Medienkompetenz bietet eine hervorragende Gelegenheit die vielfältigen Angebote in Sachsen-Anhalt kennenzulernen.“
|
|
Zum Tag der Medienkompetenz gibt es für alle Interessierten – ob groß oder klein – ein breites Angebot an Aktionen. Dieses reicht von Jugendbeteiligung mit Apps, kreative Medienproduktion in der Schule, Verstehen und Hinterfragen von KI-Systemen über den Einsatz Videospielen in der Bildungsarbeit bis hin zur Sensibilisierung für Desinformation in sozialen Medien.
|
|
|
Markus Kurze, Vorstandsvorsitzender der Medienanstalt Sachen Anhalt hebt hervor: „Die Förderung von Medienkompetenz kann in der Breite nur in Zusammenarbeit verschiedener Partner im Land gelingen und dafür steht die in der Medienanstalt aufgebaute Netzwerkstelle ein“. Er unterstreicht: "Mit dem Aktionstag wird nochmals auf die Bedeutung der Vermittlung von Medienkompetenz hingewiesen und auf die vielen qualitativ hochwertigen Medienbildungsangebote für die Menschen in Sachsen-Anhalt aufmerksam gemacht."
|
|
In der nachfolgenden Aktionsübersicht oder auf www.medienkompetenztag.de finden Sie ausführliche Informationen zum Aktionstag sowie weitere Details zur Teilnahme an den Veranstaltungen.
|
Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zur Berichterstattung an den jeweiligen Veranstaltungsorten herzlich willkommen.
|
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme.
|
Ihre Netzwerk-Medienkompetenz-Redaktion
|
|
|
Aktionen zum Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
|
|
Online-Angebote
|
|
|
|
|
|
|
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung – Projekt Digitalassistenz
|
Online-Workshop, 14.11.2024, 15:00 bis 16:00 Uhr
|
Der Zugangslink zum Konferenzraum wird am Veranstaltungstag ca. 15 Minuten vor Beginn auf der DigiCampus-Seite veröffentlicht.
|
|
|
|
|
Europäisches Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung e.V.
|
Online-Workshop 14.11.2024, 14:30-16:30 Uhr
|
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
|
|
|
|
|
Servicestelle für digitale kulturelle Bildung
|
Die Methodensammlung steht allen Interessierte online zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
|
|
|
|
|
|
Malteser Hilfsdienst e.V.
|
Thematische Workshops im Landkreis Harz
|
11. bis 15. November 2024
|
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
|
|
|
|
|
Thematischer Workshop in Dessau
|
12.11.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
|
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
|
|
|
|
|
Jugendredaktion des Offenen Kanal Dessau Thematischer Workshop in Dessau
|
13. November 2024, 15:00 bis 18:00 Uhr
|
Die Teilnehmenden für die Aktion stehen bereits fest, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
|
|
|
|
|
AWO Kinderdruckwerkstatt / Saline Technikum Thematischer Workshop in Halle (Saale)
|
13. November 2024, 9:00 bis 16:00 Uhr
|
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
|
|
|
|
|
AWO Hort „Jessener Straße“
|
Elterncafé in Halle (Saale)
|
14. November 2024, 14:00 bis 17:00 Uhr
|
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
|
|
|
|
|
Freiwilligen-Agentur Halle
|
Actionbound durch die Südstadt in Halle (Saale)
|
14. November 2024, 10:00 Uhr
|
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
|
|
|
|
|
Werkstatt Medienbildung Sachsen-Anhalt 2024 Netzwerk Jugendschutz Landkreis Harz, Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, NetzwerkLab „Gutes Aufwachsen mit Medien“ – Arbeitskreis Medienkompetenz Halle & Saalekreis
|
Fachtag und Vernetzungstreffen in Elbingerode /Harz 14. November 2024, 9:00 bis 16:00 Uhr
|
Die Teilnehmenden für die Aktion stehen bereits fest, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
|
|
|
|
|
15. November 2024, 15:30 bis 18:30 Uhr
|
|
|
|
|
Thematischer Workshop in Dessau
|
15. November 2024, 8:00 bis 12:00 Uhr
|
Die Teilnehmenden für die Aktion stehen bereits fest, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
|
|
|
|
|
Projektteam Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
|
Thematischer Workshop in Magdeburg
|
16. bis 17. November 2024
|
|
|
|
|
|
|